Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Einen Kletterworkshop für Kinder und Jugendliche ist auch Teil der Interkulturellen Tage. Foto: privat
10. September 2025 Von NN-Online · Rees

Interkulturelle Tage in Rees mit vielen Events

„Kultur.Gut.“ zeigt ab 26. September die Vielfalt der Bevölkerung

REES. Unter dem Motto „Kultur.Gut.“ starten am Freitag, 26. September, wieder die Interkulturellen Tage in Rees. Am Tag des Flüchtlings findet die Eröffnungsfeier im evangelischen Gemeindesaal statt, bei der unter anderem Bürgermeister Sebastian Hense einige Worte sprechen wird. Die Veranstaltungen erstrecken sich bis zum 26. Oktober.

„Ich bin sehr stolz darauf, dass wir bereits zum vierten Mal diese vielen verschiedenen Angebote organisieren können. Das Thema Integration ist zunehmend negativ aufgeladen. Daher freut es uns, mit viel Unterstützung die Vielfältigkeit der Reeser Bevölkerung abbilden zu können“, sagt Sebastian Hiller vom Verein „Fremde werden Freunde“.

Die Eröffnungsfeier zum Tag des Flüchtlings bildet den Auftakt der Veranstaltungen. Bürgermeister Hense wird um 14.30 Uhr im evangelischen Gemeindesaal an der Markt 23 in Rees die Feierlichkeiten mit einer Rede eröffnen; Einlass ab 14 Uhr.

Am 2. Oktober um 18 Uhr wird Birgit Naujoks, Geschäftsführerin des Flüchtlingsrats NRW, im ehemaligen „Mittags am Markt“ an der Markt 38 in Rees im Vortrag „Wie geht es jetzt weiter?“ über die Ergebnisse der Kommunalwahl und deren Bedeutung für die Flüchtlingsarbeit referieren. Dieses Event bietet einen wichtigen Einblick in die Möglichkeiten flüchtlingspolitischen Engagements vor Ort.

Am 3. und 5. Oktober jeweils von 15 bis 18 Uhr findet ein kostenloser Kletterworkshop für Kinder und Jugendliche von zehn bis 16 Jahren statt. Die Teilnehmenden haben dabei in der Turnhalle der Realschule am Westring 4 die Gelegenheit, sich im Klettern zu erproben. Eine Anmeldung ist über das Jugendhaus Remix unter Telefon 02851/51178 erforderlich.

Für Kinder ab neun Jahren findet am 8. Oktober um 15 Uhr in der Stadtbücherei Rees eine Lesung mit Andrea Behnke statt. Die Autorin liest aus ihrem Kinderroman „Die Verknöpften“, der eine Freundschaft in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg thematisiert. Eintrittskarten sind in der Bücherei und über den Webshop der Stadt Rees erhältlich.

Die Eröffnung der Fotoausstellung „Aufbruch“ vom Halderner Quartiersprojekt „Gemeinsam im Dorf – Miteinander und nicht allein“ wird am 12. Oktober von 15 bis 19 Uhr im Pfarrsaal der katholischen Pfarrgemeinde St. Georg Haldern an der Gerhard-Storm-Straße 1 gefeiert. Neben faszinierenden Fotografien können sich die Gäste auf musikalische Darbietungen und kulinarische Köstlichkeiten freuen. Das bunte Angebot lädt zu einem offenen, kulturübergreifenden Austausch ein.

Am 16. Oktober bietet die Künstlerin Saadet Bayram um 16 Uhr einen Workshop zur traditionellen Maltechnik „Ebru“ für Familien und Kinder im ehemaligen „Mittags am Markt“ an. Die Teilnahme ist kostenlos

Ein Vortrag von Pfarrer Peter Kossen über die Lebensbedingungen osteuropäischer Arbeitsmigranten in Deutschland findet am 21. Oktober um 18 Uhr ebenfalls im ehemaligen „Mittags am Markt“ statt.

Der feierliche Abschluss der Interkulturellen Tage wird am 25. Oktober mit „The Colourful Diner“ gefeiert. Diese Veranstaltung auf dem Marktplatz in Rees beginnt um 17 Uhr und lädt Menschen aller Kulturen dazu ein, gemeinsam Essen mitzubringen, zu teilen und die Gemeinschaft zu genießen.

Parallel zu den einmaligen Veranstaltungen gibt es fortlaufende Angebote. Eine ist ab 30. September eine Buchausstellung in der Stadtbücherei Rees. Hier werden Bücher zu den Themen Flucht, Migration und Integration präsentiert. Zudem sind vom 12. bis 26. Oktober die Lebensgeschichten und Fotografien der Fotoausstellung „Aufbruch“ im Pfarrsaal der katholischen Pfarrgemeinde St. Georg Haldern zu sehen. Besichtigungstermine sind sonntags von 15 bis 19 Uhr und dienstags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr. Weitere Infos und Terminabsprachen unter Telefon 02850/90192770.

Auch kulinarisch zeigen die Interkulturellen Tage die ganze Vielfalt von Rees. Foto: privat

Auch kulinarisch zeigen die Interkulturellen Tage die ganze Vielfalt von Rees. Foto: privat

Einen Kletterworkshop für Kinder und Jugendliche ist auch Teil der Interkulturellen Tage. Foto: privat

Prospekte
weitere Artikel