Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Die Kinderprinzenpaare der Kitas mit dem Kinder-Elferrat. NN-Fotos: Gerhard Seybert
27. Februar 2025 · Corinna Denzer-Schmidt · Uedem

In Uedem feiern die kleinen Narren ihren bunten Karnevalsausklang

Kinder rufen laut „Helau!“

UEDEM. 520 Aktive und elf Gruppen: „Am Veilchendienstag steht wieder ganz Uedem Kopf“, freut sich Manuela Teunissen, von Orga-Team „Kikako“ der KKG Fidelitas Uedem. Denn am 4. März, um 10.11 Uhr, setzt sich in der Schustergemeinde der Kinderkarnevalszug in Bewegung.

Die Aufstellung erfolgt anders als in den vergangenen Jahren, um 9.30 Uhr am Parkplatz Hosenmarkt, hinter dem Rathaus. Dem Zug vorausgegangen sind – auch geschuldet den erweiterten Sicherheitskonzepten – intensive Gespräche mit der Verwaltung, dem Ordnungsamt und dem Bauamt; Manuela Teunissen betont hier die gute Zusammenarbeit.

Und so können sich die kleinen Jecken und ihre erwachsenen Begleiter wieder auf ein buntes Spektakel zum Ausklang des Karnevals einstellen. In diesem Jahr führt der Kinderkarnevalszug von der Mühlenstraße bis zur Bleiche (nicht mehr bis zum Altenheim), wendet dort und endet am Bürgerhaus Uedem, auf dem Agathawall. Dort wird ab 11.15/11.30 Uhr fröhlich weiter gefeiert und das wie immer bei freiem Eintritt. Den Zug begleiten wieder Kräfte von Feuerwehr, Polizei und Rotem Kreuz.

Es versteht sich von selbst, dass beim Zug einmal mehr die Uedemer Kindergärten und die Geschwister Devries-Grundschule dabei sind. Für die Zuschauer gibt es „Schnupp“ und kleine Geschenke. Möglich wird das dank der Sponsoren und des FUKS (Verein zur Förderung des Uedemer und Keppelner Straßenkarnevals), „Dafür sind wir sehr dankbar“, unterstreicht Manuela Teunissen. Und nicht zu vergessen für den Einsatz vieler ehrenamtlicher Hände, ohne die solch ein Unterfangen gar nicht möglich wäre.

Kein Kinderkarneval ohne den Kinder-Elferrat, der sein Motto „Kinderelferrat Helau! Heute machen wir Radau!“ garantiert mit Leben erfüllen wird. Das große Pendant, der Elferrat der KKG Fidelitas Uedem ist ebenfalls mit von der Partie. Hier heißt es „Uemse Knollen seht euch vor, der Spaß bleibt Karneval nicht im Tresor!“ Eine kleine Anspielung auf den Fidelitas-Orden, den in dieser Session die Volksbank an der Niers gesponsert hat.

Motto

Mit jeweils einem eigenen Motto gehen die Uedemer Kindergärten an den Start. Beim Kunterbunt/Regenbogen lautet das „Wir Kinder wissen ganz genau, Glücksbärchen rufen auch Helau!“ Der Lebensgarten taucht in die Tiefe: „Glitschig, flitschig nass – wir Meeresbewohner haben Riesenspaß! Kindergarten Helau!“ „In St. Franziskus ist immer viel Gebrüll, denn Tiger die sind niemals still!“ – nicht nur hier man wohl darf gespannt sein, was geboten wird. Die Geschwister Devries-Grundschule ist wieder mit mehreren Klassen dabei. Die dritte Klasse begibt sich aufs Meer: „Auf hoher See sind wir die Besten – Piraten der Dritten, die lädt man zu Festen!“ Bei der 4b darf man sich auf „Schneewittchen und viele Zwerge“ freuen. Die gemischte Klasse aus 4a, c und d weiß „Ob Fußball, Lego oder was, wir haben heute alle Spaß!“

Die Abteilungen der Fidelitas wollen ebenfalls das bunte „Bad in der Menge“ nehmen: Zu den Sternen geht es mit den Minis „Minis rufen Helau – die Galaxie leuchtet in Silber und Blau.“ Und die „Knöllekes feiern voller Pracht, Karneval bei Tag und Nacht.“ Außerdem wollen die kleinen Jecken ihren Nachwuchs-Tollitäten zujubeln. Von Kunterbunt/Regenbogen sind dies Prinzessin Mia Niersmann und Prinz Frederik Kammann; der Lebensgarten hat zwei Prinzessinnen: Fiane Fortmann und Elisabeth Schreiber und von St. Franzikus kommen Prinz Hannes Fleskes mit Prinzessin Melissa Prudlo.

Kutsche

Standesgemäß können die kleinen Tollitäten ihren jecken Untertanen in diesem Jahr noch einmal aus der Kutsche zuwinken. Nachdem Kaltblüter-Stute „Ella“ leider aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr eingesetzt werden kann, hatte ihr Besitzer Gerd Ingenerf „Himmel und Hölle“ in Bewegung gesetzt, um doch noch einen Ersatz zu finden – jetzt übernimmt Kaltblüter-Stute „Elke“ den Part. Wenn der Kinderkarnevalszug vorbei ist, wird im Bürgerhaus weitergefeiert. Hier moderieren Max Daniels und Mira Lorenz – sie war schon einmal Kinderprinzessin in Goch – das bunte Programm. Beide Teenager sind auch bei der KKG Fidelitas Uedem aktiv. Der Kindergarten Kunterbunt/Regenbogen führt seinen Gummibären-Tanz auf, der Offene Ganztag der Grundschule hat einen Mitmach-Tanz vorbereitet und auch die Fidelitas-Gruppen stehen auf der Bühne.

Die kleinen Besucher erwartet ein buntes, spannendes und vor allem lustiges Programm, das rund eineinhalb Stunden dauert. Die KKG Fidelitas Uedem und vor allem die Kinder der Grundschule und der Kindergärten freuen sich auf viele Zuschauer am Veilchendienstag.

Beim Karnevalskaffee der KKG Fidelitas Uedem gibt es immer ein buntes Programm. In dessen Rahmen werden die Kinderprinzenpaare offiziell vorgestellt.

Beim Karnevalskaffee der KKG Fidelitas Uedem gibt es immer ein buntes Programm. In dessen Rahmen werden die Kinderprinzenpaare offiziell vorgestellt. Foto: Ruediger Bechhaus

Tanz darf beim Karnevalskaffee natürlich auch nicht fehlen!

Tanz darf beim Karnevalskaffee natürlich auch nicht fehlen! Foto: Ruediger Bechhaus

Die Kinderprinzenpaare der Kitas mit dem Kinder-Elferrat. NN-Fotos: Gerhard Seybert

Prospekte