Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Das Menzelener Dreigestirn und seine Entourage freut sich auf die bevorstehenden Karnevalstage.NN-Foto: Theo Leie
10. Februar 2025 Von NN-Online · Alpen

In Menzelen regiert wieder ein Dreigestirn

Es gibt wieder mehrere Highlights im närrischen Kalender in Menzelen

MENZELEN. Nach 16 Jahren regiert endlich wieder ein Dreigestirn das Menzelner Narrenvolk und das mit viel Musik und Tamtam und sorgt somit für eine musikalische und gutgelaunte Fahrt durch die Session. Gleich drei Züge möchte das Dreigestirn begleiten. Prinz Thomas mit seiner Jungfrau Sascha und Bauer Ludger starten dabei in ihrem Heimat-Dorf und werden noch zu Gast in Alpen und Veen

Nachdem schon die ersten Karnevalssitzungen in und um Menzelen absolviert wurden, steht nun der Endspurt zum Höhepunkt der Session an. Die Haussammlung am 22. Februar, die in und um Menzelen stattfindet, wird traditionsgemäß vom aktuellen Prinzen beziehungsweise vom Dreigestirn begleitet. Der Nelkensamstagzug am Samstag, 1. März, kann sich auf 37 Zugteilnehmer, davon 23 Wagen, 13 Fußgruppen und eine Musikgruppe freuen – alle mit tollen Mottos im Gepäck. Der SV Menzelen wird dieses Jahr anlässlich des Jubiläums ebenfalls mit von der Partie sein. Die Wagenbauteams haben super Arbeit geliefert.

Allzu viel wird von den Wagen aber noch nicht verraten. Das Team um Prinz Thomas ist mit seinem Motto für den Zug gerüstet und guter Dinge. Für Wurfmaterial sind sie wie viele Zugteilnehmer extra nach Köln gefahren, um ordentlich Kamelle zu ordern, die man für drei Züge auch benötigt.

Eins kann man aber schon sagen: Der Dreigestirnwagen trifft das Motto der drei exakt und wurde mit viel Liebe und guter Laune gebaut. Alle drei sind musikalisch unvergleichlich, ob Blasinstrument, Pauke oder textsicher bei allen Karnevalsliedern; es dreht sich alles um Musik. Beim Bau des schmucken Gefährts hatte der Prinz tatkräftige Unterstützung durch seine Freunde, seinem Kegelclub „Mischpoke“ und auch die Familien halfen kräftig mit. Kostüme wurden fleißig in Eigenarbeit gebastelt und genäht. Da standen unter anderem Marina Bucholz, Kartin Staymann, Nadine Oymann und Bianca Beckmann zur Seite. Die Kostüme sind auch an das wunderbare Motto angepasst worden. Die Fußgruppen sowie großen und kleinen Karnevalswagen werden durch das buntgeschmückte Dorf ziehen.

Der Zug zieht pünktlich um 13.11 Uhr vom Marktplatz in Richtung Vereinslokal „Adlersaal“ los, dann geht es einmal über die Ringstraße und zurück zum Marktplatz mit der Wagenburg bei Musik, guter Laune und hoffentlich bestem Karnevalswetter. Getanzt wird im Anschluss an den Zug in der Gaststätte „Zur Deutschen Eiche“, wo zusätzlich noch ein Bier- sowie Pommes-Wagen fürs leibliche Wohl sorgen. Die Anreise der Wagen erfolgt erstmals über die Birtenerstraße und nicht wie gewohnt über den Bernshuck, da die Größe und Anzahl der Wagen in diesem Jahr gestiegen sind.

Ein Highlight gibt es schon einen Tag zuvor, denn für alle feierwütigen Frauen beginnt am Freitag, 28. Februar, ab 14.11 Uhr das Möhnecafé in der Gaststätte „Zur Deutschen Eiche“, wo mit einem „Männerwitze-Contest“ mit tollen Preisen, Musik und guter Laune die Stimmung angeheizt wird, um anschließend um 16.30 Uhr mit dem Umzug durchs Dorf gestartet wird. Hier erwartet alle Karnevalisten nicht nur der Ortvorsteher Edgar Giesen bei der Einkehr im Adlerssaal, sondern auch die Abholung des Prinzen Thomas, seiner Jungfrau Sacha sowie Bauer Ludger, für die extra der Zugweg verlegt wird.

Anschließend findet der Möhneball ab 20.11Uhr in der Gaststätte „Zur Deutschen Eiche“ statt. Dort werden auch alle Nachzügler und männlichen Narren willkommen geheißen. Maskierte Frauen haben abends freien Eintritt.

Eine Anmeldung für das Möhnecafe nimmt Familie Wynen unter Telefon 02801/2549 oder per Mail an moehne@kvg-menzelen.de entgegen. Der Eintritt kostet soeben (Kaffee, Brötchen und zwei Schnaps inklusive).

Das Menzelener Dreigestirn und seine Entourage freut sich auf die bevorstehenden Karnevalstage. NN-Foto: Theo Leie

Prospekte