
Herbst- und Büchermarkt lädt nach Kalkar
Der Werbering Kalkar aKtiv und die Stadt Kalkar laden am Sonntag, 12. Oktober, zum Herbst- und Büchermarkt in die Innenstadt
KALKAR. Der Herbst- und Büchermarkt im historischen Stadtkern knüpft mit einem neuen Team und vielen Händlerzusagen an alte Traditionen an und bietet am Sonntag, 12. Oktober, wieder ein abwechslungsreiches Programm für alle Stadtbummler, Trödel- und Bücherfreunde – dazu haben die Geschäfte unter anderem auf der Monrestraße und am Markt ab 13 Uhr geöffnet. Mit seiner Mischung aus Kultur und regionalem Flair bietet der Herbst- und Büchermarkt in Kalkar einen attraktiven Treffpunkt für Familien, Literaturfreunde und alle, die das besondere Ambiente der Innenstadt genießen möchten.
Auf dem historischen Marktplatz erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Angebot: von Trödel und Antiquitäten über kunsthandwerkliche Arbeiten bis hin zu saisonalen Produkten ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Büchermarkt, der in diesem Jahr von der Bücherei-Leiterin Annette Hagen mit „Kalkar aKtiv e.V.“ organisiert wurde. Unter einheitlichen Präsentations- und Verkaufsständen rund um die St. Nicolai-Kirche bieten die über zwei Dutzend Bücherhändler ein breites Spektrum an Literatur an: Krimis, Romane, Historisches, Sachbücher, Comics, Fantasy, englischsprachige Bücher, Kinderbücher, Kunstkataloge und Zeitschriften werden das Leserherz höher schlagen lassen. Im Gemeindezentrum direkt am Büchermarkt können im Obergeschoss die Besucherinnen und Besucher bei Kaffee und einem guten Stück selbstgemachtem Kuchen eine Pause einlegen. In der Cafeteria wird der „Fair Strickkreis“ wieder seine selbstgefertigten Produkte anbieten: Schals, Socken und gestrickte Kuscheltiere, aber auch selbstgefertigte Marmeladen sowie die traditionelle Suppe befinden sich im Angebot.
Auch die jüngsten Marktbesucher kommen nicht zu kurz: direkt an der Kirche findet ein Kindertrödelmarkt statt. Hier haben Kinder die Möglichkeit, ihre eigenen Spielsachen, Bücher und Kleidung anzubieten. Anmeldungen zum Kindertrödel können ab sofort bei Katharina Schacky, stellvertretende Vorsitzende von „Kalkar aKtiv e.V.“, unter Telefon 0178/8536716 oder per E-mail an info@schacky-events.de erfolgen.
Die Band „Jazz im Glück“ wird an diesem Tag mit seinen Darbietungen durch die Straßen ziehen und die Gäste musikalisch unterhalten. Auch der Bläserchor des Hegerings Kalkar wird ein kleines Platzkonzert spielen. Die „Rollende Waldschule“ der Kreisjägerschaft ist ebenfalls wieder vor Ort vertreten. Um 14.30 Uhr startet eine offene Stadtführung – mit dem Treffpunkt: Städtisches Museum Kalkar. Dort kann auch die Ausstellung „Karten der Welt“ besucht werden, die bereits eine sehr gute Resonanz erfährt und die großartigen Landkarten von Christian Sgrooten zeigt. Im Rahmenprogramm der Ausstellung kommen an diesem Sonntag auch „Mercators Nachbarn“ vorbei.
Die Duisburger Initiative „Mercators Nachbarn“ hat das Ziel, Geschichte unterhaltsam und lebendig, dabei aber immer auch faktenorientiert und fundiert zu vermitteln. In der Heimatstadt des Kartografen Christian Sgrooten in Kalkar führen sie mit Humor und Spielfreude drei Szenen ihrer „szenischen Lesung“ zu Leben und Werk Gerhard Mercators auf: Die Gäste erfahren, was den berühmten Kosmographen von Löwen nach Duisburg führte, wie sein Schüler den ersten Plan der Stadt erschuf und schließlich, welche bahnbrechende Erkenntnis Mercator in seiner Seekarte von 1569 veröffentlichte. Anschließend stehen „Mercators Nachbarn“ gern für Gespräche zur Verfügung. Die Aufführung beginnt um 15 Uhr im Ratssaal des historischen Rathauses. Der Eintritt ist frei.

Die Duisburger Initiative „Mercators Nachbarn“ besuchen das Städtische Museum. Foto: MN