
Hamb lädt zum Schützenfest
St. Antonius Schützenbruderschaft startet mit dem Ehrenamtsforum der Sparkasse am Niederrhein
HAMB. Am 30. März 1924 gründeten 21 junge Männer die heutige St. Antonius Schützenbruderschaft Hamb. Die Bruderschaft feiert deshalb in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum mit einigen außerordentlichen Events, wie dem Kaiserschießenim Juni oder dem Bezirksschützenfest mit über 500 Besuchern. Am letzten August-Wochenende findet nun die Hamber Kirmes im Festzelt am Hubertushaus statt. Höhepunkt ist der Jubiläumsgalaball am Samstag.
Eröffnet wird der Kirmesreigen bereits am Donnerstag, 22. August, durch das Ehrenamtsforum der Sparkasse am Niederrhein, zu dem die Vertreter aller gemeinnützigen Vereine und Organisationen aus Sonsbeck eingeladen sind. In diesem Jahr überweist die Sparkasse für die ehrenamtliche Arbeit in der Gemeinde rund 31.000 Euro an Spenden und Stiftungsmitteln auf die Vereinskonten. Und natürlich werden beim Ehrenamtsforum wieder drei Extra-Spenden von jeweils 250 Euro unter den anwesenden Vereinen verlost.
Der Jubiläumsgalaball beginnt dann am Samstag, 24. August, in den frühen Morgenstunden traditionell mit dem Wecken des Vorstands, dem ehemaligen Thron und vielen Prominenten durch freiwillige Ständchenbringer und endet mit einem gemeinsamen Frühstück beim Königspaar. Um 16 Uhr treffen sich alle Schützen in der St. Antonius-Kirche zu einem feierlichen Gottesdienst. Anschließend zieht die Bruderschaft geschlossen zur durch die Nachbarschaft aufwändig bekränzten Königsresidenz. Hier werden der neue König Marc-Marius Baumgart mit seiner Königin Vera sowie die Ministerpaare Stefan und Katharina Paeßens, Daniel Uffermann und Julia Müller sowie Daniel Geurtz und Sarah Hendricks abgeholt. Der Festumzug führt nun durch die Straßen der „Freiherrlichkeit“ Hamb bis zum Parkplatz an der Kirche, mit dabei der Kaiser, Peter Fritzen. Dort wird, mit hoffentlich vielen Zuschauern, zu Ehren des neuen Königspaares die Parade und das Fahnenschwenken durchgeführt. Musikalisch begleitet wird der Umzug vom Musikverein Harmonie 1911/1921 Sonsbeck-Labbeck und vom Tambourcorps Weeze 1911.
Anschließend beginnt ab 20 Uhr der Königsgalaball. In diesem Jahr findet dieser wieder in einem durch die Bruderschaft liebevoll dekorierten Festzelt am Hubertushaus in Hamb statt. Sofort nach dem Einzug der befreundeten Nachbarschaftsthröne steigt der erste musikalische Höhepunkt des Abends. Der Musikverein Harmonie Sonsbeck-Labbeck und der Tambourcorps Weeze spielen vor begeisterten Zuhörern bekannte und beliebte Musikstücke zur Unterhaltung. Im Anschluss daran bittet die Partyband „Concorde“ bis in die frühen Morgenstunden zum Tanz und Schwofen.
Am Sonntag, 25. August, veranstaltet die „Gemeinschaft aller Hamber Vereine“ ein Pfarr- und Familienfest rund um das Hubertushaus. Das Pfarr- und Familienfest startet um 12 Uhr auf dem Gelände des Hubertushauses und im Festzelt unter dem diesjährigen Motto „100 Jahre Antonius Schützen Hamb“ mit vielen Spielständen für die Kinder. Gegen 15 Uhr findet die Prämierung des Luftballonwettbewerbes zum diesjährigen Kinderfest in Hamb statt, bei dem alle vorab benachrichtigten Gewinner ihre Sachpreise entgegennehmen können. Weitere Attraktionen des Familienfestes sind ein Menschenkicker, eine Hüpfburg, eine Tombola sowie ein Büchertrödelmarkt und weitere Spielstände für die teilnehmenden Kinder. Für das leibliche Wohl wird an einer Cafeteria sowie an verschiedenen Imbiss- und Getränkeständen gesorgt. Kuchenspenden werden für die Cafeteria noch gerne entgegengenommen (bitte kurze telefonische Info an Claudia Kramer, 02838/ 2208). In diesem Jahr sorgt das Akkordeon-Orchester Sonsbeck zwischen 14 und 16 Uhr für musikalische Unterhaltung im Festzelt. Um 17 Uhr wird die Veranstaltung mit einer Verlosung für alle Teilnehmer mit wertvollen Sachpreisen beendet. Der Erlös des Pfarr- und Familienfestes ist in diesem Jahr für die Jugendarbeit der St. Antonius Schützenbruderschaft Hamb bestimmt. Am darauffolgenden Mittwoch, 28. August, findet ab 13 Uhr die Seniorenfahrt statt, zu der die Gemeinschaft aller Hamber Vereine die Hamber Senioren einlädt. In diesem Jahr ist das Ziel der Duisburger Hafen mit einer zweistündigen Hafenrundfahrt. Während der Hafenrundfahrt bietet sich die Gelegenheit zu einem gemütlichen Kaffeetrinken. Nach der Rückkehr von diesem Nachmittagsausflug können sich die Senioren im Hubertushaus in Hamb an einer Niederrheinischen Kaffeetafel stärken. Die Ständchengruppe des Akkordeonorchesters Sonsbeck sorgt für die musikalische Unterhaltung. Die Beköstigung übernimmt die kfd Hamb. Auch für diese Veranstaltung werden noch gerne Anmeldungen entgegen genommen (bei Claudia Kramer, Telefon 02838/ 2208). Ab 19.30 Uhr kommen hoffentlich viele Mitbürger ins Hubertushaus, da dann unter Leitung der Freiwilligen Feuerwehr Hamb dort die Kirmespuppe einzieht. Nach Sonnenuntergang wird diese verbrannt und die Vorsitzende der Vereinsgemeinschaft, Claudia Kramer, erinnert noch einmal an die ereignisreichen vergangenen Kirmestage, die anschließend mit anfangs wehmütiger, später fröhlicher Stimmung ausklingen.
Das Verbrennen der Kirmespuppe symbolisiert eindrucksvoll das Ende der Kirmestage und eröffnet fröhlich das kommende Jahr bis zur nächsten Kirmes.