Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Der Spatenstich markiert den Beginn der weiteren Arbeiten. Foto: Luca Sardini
22. September 2024 Von NN-Online · Geldern

Glasfaserausbau: Spatenstich in Veert

Beginn der Tiefbauarbeiten ist ab Oktober geplant

GELDERN. Die Deutsche Glasfaser startet Anfang Oktober die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Veert Ost und West. Damit ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zum Glasfasernetz erreicht.

Bereits seit Anfang September finden die ersten Hausbegehungen mit dem beauftragten Baupartner Real Bau statt, um die Verlegung der Glasfaserleitungen auf den Grundstücken zu planen.

Zum ersten offiziellen Spatenstich trafen sich Heinz Manten (Ortsbürgermeister Veert) und Guido Ingenbleek (Wirtschaftsförderer Geldern) mit Vertretern der Deutschen Glasfaser und der Real Bau. „Der Glasfaserausbau in Veert ist ein weiterer Schritt auf dem Weg hin zum Gigabit-Zeitalter. Denn jedes Unternehmen, jeder Verein, jede Schule, jede Behörde und auch jeder Haushalt benötigt heute ein schnelles und zuverlässiges Internet. Nur so können die Menschen an den verschiedenen Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung sowohl im Privatleben als auch in der Berufswelt teilhaben“, sagt Bürgermeister Manten.

„Um den Aufwand bei den Tiefbauarbeiten so gering wie möglich zu halten und Glasfaser schnell zu verlegen, nutzen wir moderne und effiziente Verfahren“, so Cesim Yeniay, Projektmanager Roll-Out.

Beim Bau werden die Leerrohre im Tagesgeschäft zum Beispiel mit Hilfe von Fräsen minimalinvasiv in die Straßen eingebracht, es wird aber auch das klassische offene Bauverfahren mit einem Bagger angewandt und die Glasfaser verlegt. In der Regel wird noch am selben Tag der geöffnete Weg (Trasse) verschlossen und die Oberfläche wieder hergestellt.

Die fertiggestellten Straßenabschnitte werden gemeinsam mit der Stadt einer Abnahme unterzogen. Dabei werden vorhandene Mängel erfasst und zeitnah beseitigt. Zum Ende des Projektausbaus werden bei einer Abschlussbegehung alle Oberflächen nochmals geprüft und letzte vorhandene Mängel aufgenommen und beseitigt. Damit ist eine reibungslose Übergabe der öffentlichen Flächen an den Straßenbaulastträger gewährleistet. So entsteht in Veert ein Glasfasernetz, das insgesamt etwa 26 Kilometer umfasst.

Die Tiefbauarbeiten finden in enger Zusammenarbeit zwischen Tiefbauamt und dem Baupartner sowie Deutsche Glasfaser statt. Vor Beginn der Bauarbeiten werden die Anwohner der jeweiligen Straße so früh wie möglich über die Arbeiten informiert. Eine entsprechende Mitteilung finden sie per Posteinwurf in ihrem Briefkasten.

Kurzfristig entschlossene Interessenten eines Glasfaservertrages haben die Möglichkeit, einen Termin mit der Firma Panda Promotion unter Telefon 02861/9834 220 zu vereinbaren. Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind zudem online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar.

Der Spatenstich markiert den Beginn der weiteren Arbeiten. Foto: Luca Sardini

Prospekte
weitere Artikel