Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Das gesunde Schulobst spendet der Kinderschutzbund Alpen allen Grundschulen. Foto: privat
2. Dezember 2024 Von NN-Online · Alpen

Frisches Obst für über 400 Schulkinder

Schulobstprojekt des Kinderschutzbundes, Ortsverein Alpen

ALPEN. Ein gesundes und reichhaltiges Schulfrühstück stärkt die Konzentration und gibt Kraft für die Herausforderungen des Schulalltags. Doch viele Kinder kommen häufig ohne oder mit ungesundem Frühstück, wie etwa verpackten Schokobrötchen, in die Schule. Diese ungesunde Ernährung hat nicht nur unmittelbare Auswirkungen auf das Wohlbefinden der Kinder, sondern kann auch langfristige gesundheitliche Folgen haben.

Laut einer aktuellen Studie des Robert Koch-Instituts aus dem Jahr 2023 haben rund 30 Prozent der Grundschulkinder in Deutschland Übergewicht, was oft auf eine ungesunde Ernährung zurückzuführen ist. Der Verzehr von Obst und Gemüse liegt bei vielen Kindern weit unter den empfohlenen fünf Portionen pro Tag. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit, sondern auch auf den Schulerfolg: Kinder, die sich gesund ernähren, zeigen bessere Leistungen in der Schule, sind konzentrierter und weniger anfällig für Lernschwierigkeiten.

Seit Beginn des Schuljahres 2023/24 sorgt der Kinderschutzbund, Ortsverein Alpen, dafür, dass alle Grundschulkinder in Alpen, Menzelen und Veen mit frischem Obst versorgt werden. Eigentlich hatten sich die Schulen der Gemeinde für das Schulobstprogramm des Landes NRW beworben – jedoch ohne Erfolg. Um die Kinder dennoch bedarfsentsprechend mit gesunden Snacks zu versorgen, sprang der Kinderschutzbund ein und organisiert seither die Obstlieferungen.

Einmal wöchentlich liefert die Firma Tenhaef aus Xanten-Birten im Auftrag des Kinderschutzbundes frisches Obst, das an über 400 Schüler verteilt wird. Leider reicht die Menge nur für einen einzigen Tag. Die monatlichen Kosten trägt der Kinderschutzbund, Ortsverein Alpen, derzeit allein, da das Land hierfür keine Mittel bereitstellt. René Schneider, Landtagsmitglied der SPD aus Kamp-Lintfort, betonte im kürzlich, dass die bestehenden Fördermittel des Landes nicht ausreichen, um den bestehenden Bedarf zu decken und die Zuschüsse aufgestockt werden müssen. Aber wann passiert das? Solange die politisch Verantwortlichen diese guten Vorsätze nicht in konkrete Taten umsetzen, fühlt sich der Kinderschutzbund verantwortlich diese Lücke zu schließen.

Damit das Schulobstprojekt jedoch auch in Zukunft fortgeführt werden kann, ist der Kinderschutzbund auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Da der Kinderschutzbund seine Projekte ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanziert, trägt jede kleine und große Spende für das Schulobstprojekt dazu bei, die Gesundheit der Kinder aus dem Gemeindegebiet Alpen zu fördern. Eine gesunde Ernährung ist entscheidend für die körperliche und geistige Entwicklung unserer Kinder und trägt mit dazu bei, dass unser Nachwuchs sein volles Potenzial ausschöpfen kann.

Weitere Informationen über die Aktivitäten des Kinderschutzbundes, Ortsverein Alpen, sowie die Spendenkontonummer gibt es auf der Homepage des DKSB unter www.dksb-alpen.de.

Das gesunde Schulobst spendet der Kinderschutzbund Alpen allen Grundschulen. Foto: privat

Prospekte
weitere Artikel