Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Die mehrfach preisgekrönte Kabarettistin, Sängerin, Autorin, Germanistin und Mundartpoetin Mia Pittroff ist eine ausgezeichnete Beobachterin. Foto: Mia Pittroff
1. März 2025 Von NN-Online · Kleve

Frauenpower im Dreierpack

Weltfrauentag in Kleve mit Mia Pittroff, Alicja Heldt und Liese-Lotte Lübke

KLEVE. Auch in diesem Jahr heißt es in der Klever Stadthalle: Vorhang auf für den Weltfrauentag 2025. Drei Damen werden am Samstag, 8. März, ihre große Ladies-Show dem sicherlich vermehrt weiblichen Publikum präsentieren: Mia Pittroff, Alicja Heldt und Liese-Lotte Lübke.

Mia Pittroff „geht dabei schon mal nach hinten los“. Die mehrfach preisgekrönte Kabarettistin, Sängerin, Autorin, Germanistin und Mundartpoetin ist eine ausgezeichnete Beobachterin unserer Zeit und eine großartige Erzählerin dazu. Während die Welt sich schneller nach rechts dreht als die Joghurtkultur im Paleo-Müsli, und sich die Nachrichtenlage wechselhafter zeigt als das Abfahrtsgleis eines ICEs bei Wintereinbruch, bleibt eines sicher: Einen Abend lang mit Mia Pittroff nach hinten loszugehen lohnt sich in jedem Fall!

Alicja Heldt’s Auslese aus „Alicja im Wunderland“ ist pures StandUp-Comedy. Sie ist laut, sie ist chaotisch und sie ist lustig! Geboren im vornehmen Danzig, aufgewachsen in Hamburgs Problemvierteln. Wenn die Comedienne aus ihrem Leben erzählt, dann tut sie das mit vollem Körpereinsatz. Das Publikum schätzt ihre offene und ehrliche Art, und auch wenn es manchmal unter die Gürtellinie geht, ist es nie geschmacklos. Sie kann Hamburgisch, Möwisch, und Ghettoisch. Alicja ist ein freches Hamburger Deern mit polnischen Wurzeln, ein Kumpel, eine Lady und ein Witzbold – alles in einer vereint.

Liese-Lotte Lübkes „Beste Entscheidung der Woche!“, das Abenteuerkabarett, ist ebenfalls mit von der Partie. Das neue Soloprogramm sorgt dafür, im Spielplan jeder Bühne hervorzustechen und Publikum anzulocken. Die Preisträgerin des Taubertaler-Kabarettpreises 2023 kreiert mit „Die beste Entscheidung der Woche“ einen Abend, der längst überfällige Veränderungen nicht bloß anspricht, sondern sie gemeinsam mit den Menschen im Saal direkt auf den Weg bringt – nah, humorvoll, unverstellt.

Wenn sich um 19 Uhr die Türen der Stadthalle öffnen, knistert bereits die Vorfreude in der Luft, denn dieser Tag steht zurecht im Zeichen der Frauen. Darum ist es nicht verwunderlich, dass die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Kleve Yvonne Tertilte-Rübo gemeinsam mit der Soundbox aus Kleve einlädt. Wie jedes Jahr werden wieder Spenden für den Awo Kreisverband Kleve gesammelt, die dem Frauenhaus in Kleve zuteil werden. So wird ein wunderbarer Abend gleichzeitig auch ein Ort der Nächstenliebe, Toleranz und des Respektes. Tickets gibt es für 24 Euro im Vorverkauf. „Das sind gerade mal acht Euro pro Dame und auf die Spielzeit von 90 Minuten gerechnet nur 27 Cent pro Minute“, scherzt Tim Verfondern von der Soundbox, der sich in diesem Jahr bewusst für ein Mix-Show entschieden hat, die es so eher selten an Weltfrautagen zu bstaunen gibt. An der Abendkasse werden die Tickets für 28 Euro zu haben sein.

Tickets gibt es noch bis zum 8. März im Bürgerbüro der Stadt Kleve, bei Edeka Brüggemeier in Kleve, sowie im Internet unter www.SoundboxStudio.de und unter www.reservix.de.

Auch im nächsten Jahr zum 8. März 2026 steht bereits die Grand Dame des Kabarett in den Startlöchern, denn dann wird Lioba Albus zum dritten Mal in Kleve gastieren und ihr neues Programm vorstellen.

Alicja Heldts Auslese aus „Alicja im Wunderland“ ist pure Stand-Up-Comedy. Foto: Alicja Heldt

Alicja Heldts Auslese aus „Alicja im Wunderland“ ist pure Stand-Up-Comedy. Foto: Alicja Heldt

Die mehrfach preisgekrönte Kabarettistin, Sängerin, Autorin, Germanistin und Mundartpoetin Mia Pittroff ist eine ausgezeichnete Beobachterin. Foto: Mia Pittroff

Prospekte
weitere Artikel