Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Die Linie 73 bleibt auf Kurs: Zwei weitere Jahre verbindet der Bus Kevelaer, Twisteden und Geldern – zuverlässig, komfortabel und flexibel. Foto: Stadt Geldern
2. Oktober 2025 Von NN-Online · Kevelaer

Fortführung der Buslinie 73 bis Ende 2027 beschlossen

Gemeinsame Finanzierung der Städte Kevelaer, Geldern und des Airport Weeze

KEVELAER. Die Buslinie 73 wird für zwei weitere Jahre fortgeführt. Der Rat der Stadt Kevelaer folgte damit in seiner jüngsten Sitzung am Dienstag, 30. September, der Empfehlung der Verwaltung. Der neue Verkehrsvertrag tritt am 14. Dezember 2025 in Kraft und läuft bis zum 13. Dezember 2027.

„Die Linie 73 ist ein unverzichtbares Angebot – für Reisende zum Flughafen ebenso wie für Schülerinnen und Schüler aus Twisteden. Solange es keine tragfähigen Alternativen gibt, ist die Fortführung dieser Verbindung der richtige Weg“, erläutert Bürgermeister Dr. Dominik Pichler.

Die Buslinie verbindet den Bahnhof Kevelaer über Haltestellen wie „Rathaus“, „Solegarten St. Jakob“ und „Irrland“ mit dem Flughafen Weeze. Darüber hinaus übernimmt sie eine besondere Aufgabe: Zu bestimmten Zeiten fährt der Bus nicht nach Kevelaer, sondern über Twisteden weiter nach Lüllingen bis nach Geldern. Diese Sonderfahrten wurden 2021 eingerichtet, damit Schüler aus Twisteden den Schulstandort Geldern erreichen können – eine Forderung vieler Eltern.

Die Weiterführung der Linie 73 ist für die Stadt deutlich teurer als bisher. Im ersten Jahr steigen die Kosten für den städtischen Zuschuss um rund 16 Prozent, im zweiten Jahr noch einmal um gut drei Prozent. Um die Mehrkosten etwas abzufedern und gleichzeitig mehr Platz für Fahrgäste zu schaffen, setzt die Niag künftig auch in den ruhigeren Zeiten einen normalen Linienbus ein. Bislang musste dafür zusätzlich ein Kleinbus angemietet werden – das war am Ende teurer und weniger flexibel.

Sonderkündigungsrecht
als Absicherung

Der Vertrag enthält ein halbjährliches Sonderkündigungsrecht. So kann die Stadt flexibel reagieren, falls sich im Rahmen der ÖPNV-Planungen im Kreis Kleve oder durch die geplanten X-Bus-Linien des VRR neue Optionen ergeben.

Gemeinsame Finanzierung

Neben der Stadt Kevelaer beteiligen sich weiterhin die Stadt Geldern sowie der Airport Weeze an den Kosten der Linie 73. Beide Partner haben ihre Bereitschaft signalisiert, trotz der steigenden Zuschüsse ihren Anteil zu übernehmen. In Geldern wird darüber allerdings ebenfalls erst am Donnerstag (2. Oktober) abschließend im nicht-öffentlichen Teil des Haupt-, Sozial- und Finanzausschusses entschieden.

Die Linie 73 bleibt auf Kurs: Zwei weitere Jahre verbindet der Bus Kevelaer, Twisteden und Geldern – zuverlässig, komfortabel und flexibel. Foto: Stadt Geldern

Prospekte
weitere Artikel