Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Der Kirchenchor St. Cornelius Broekhuysen im Jubiläumsjahr 2025.Foto: privat
4. Juni 2025 Von NN-Online · Straelen

Festmesse und Festakt zum Jubiläum in St. Cornelius

Kirchenchor St. Cornelius Broekhuysen feiert am Sonntag, 15. Juni, sein 130-jähriges Bestehen

BROEKHUYSEN. Der Kirchenchor St. Cornelius Broekhuysen feiert am Sonntag, 15. Juni, sein 130-jähriges Bestehen. Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit einer Festmesse in St. Cornelius, gestaltet vom Kirchenchor unter der Leitung von Udo Schröder und zelebriert vom ehemaligen Dirigenten und jetzigen Kaplan Lars Rother, Pfarrer Ludwig Verst und em. Pfarrer Karl Sendker, der die Festpredigt hält. Anschließend ist der Festakt im Haus Gielen.

Am 8. Oktober 1895 kamen Cornelius Terhaag, Johann Vossen, Franz Gielen, Peter Draeken und Matthas Denissen in der Wirtschaft „Terhaag“ zu einem gemütlichen Abend zusammen und beschlossen die Gründung des Gesangsvereins Broekhuysen. Im weiteren Verlauf wurde ein Vorstand gewählt, mit Heinrich Gielen als Präsident, sein Stellvertreter war Adam Gielen, Schriftführer war Peter Draeken und sein Vertreter Franz Gielen. Als erster Dirigent konnte der Lehrer Matthias Denissen gewonnen werden und zum Vereinslokal wurde die Wirtschaft Terhaag bestimmt.

Danach wurden die Vereinsstatuten aufgestellt. Zweck des Vereins war den Gottesdienst mit viel Gesang zu verherrlichen und das gesellige Leben durch den Gesang zu unterhalten, zudem wurde der Jugend Gelegenheit gegeben, ihre Erholungsstunden auf anständige Weise zu verbringen.

Alle Mitglieder hatten unbedingten Gehorsam gegenüber dem Dirigenten oder dem Präsidenten zu leisten, so waren bei Nichterscheinen oder zu spät kommen, sowie Plaudern oder unnötige Geräusche machen, Geldstrafen fällig und der Dirigent hatte das Recht vor Festlichkeiten die Strafen zu erhöhen. Es durfte sich auch niemand ohne Erlaubnis von einer Veranstaltung entfernen oder etwa noch zurückbleiben.

Die Vereinssatzung mit 35 Paragrafen wurde am 3. Januar 1896 von Straelens Bürgermeister Freiherr von Geyr genehmigt. 13 aktive Sänger und drei Ehrenmitglieder zählte der Chor an Weihnachten 1895. Da der Chor für die Anschaffung von Gesangbüchern mit Schulden anfing, überlegten die Chormitglieder, wie man zu Einnahmen kommen kann. Da hatten einige neben ihren gesanglichen Qualitäten, auch ihr schauspielerisches Talent entdeckt.

Fastnacht 1896 fand mit großem Anklang die erste Theateraufführung statt und es wurden 62 Reichsmark eingenommen. Ein Jahr später wurde ein neues Theaterstück aufgeführt, das sich sogar mit 80 Reichsmark auszahlte. Der größte Teil des Geldes wurde in neue Bücher investiert und der Rest in Spirituosen für die Sängerkehlen.

Ein wichtiges Ereignis war 1935 für den Chor, da schloss sich der Männerchor mit dem im Jahr 1923 gegründeten Jungfrauenchor zu einem gemischten Kirchenchor zusammen.

In den schweren Zeiten und kalten Wintern nach dem 2. Weltkrieg, brachte jeder Sänger Briketts oder Holz mit, um so den Probenraum aufzuheizen und dann gemeinsam zu singen. In der Chronik von 1959 ist zu lesen, dass das Cäcilienfest ausgiebig gefeiert wurde. Es begann um 8 Uhr mit einem Festhochamt und anschließendem Frühstück mit Frühschoppen im Vereinslokal Gielen, um 13 Uhr folgte das Mittagessen und ein Spaziergang nach Trienekens in Brüxken schloss sich an, der Tag endete um 22 Uhr mit fröhlichem Beisammensein bei Gielen.

1960 wurde von dem Dirigenten Karl Schmitz, der den Chor 33 Jahre lang führte, eine Tradition abgeschafft, die noch vom Jungfrauenchor herrührte, bis dahin mussten die Frauen nach ihrer Heirat den Chor verlassen.

Seit 130 Jahren ist der Kirchenchor St. Cornelius Broekhuysen ein wichtiger Bestandteil in der Gemeinde und hat im Laufe der Jahre viele Menschen aller Altersgruppen zusammengebracht, die ihre Liebe zur Musik und zum Gesang teilen.

Der Kirchenchor unter dem Dirigat von Udo Schröder, besteht aus 45 aktiven Sängern im Alter zwischen 39 und 90 Jahren, darunter auch zahlreiche Sängerinnen und Sänger mit jahrzehntelanger Vereinszugehörigkeit - sowie auch Heinz-Jakob Gielen der als 1. Vorsitzender den Chor 21 Jahre (1992 bis 2013) führte. Das Repertoire des Kirchenchores bietet ein vielfältiges Programm, das von klassischen Chorwerken über neue geistliche Lieder, bis zu modernen Kompositionen und Popsongs reicht.

Anlässlich des Jubiläums wird eine Festschrift herausgegeben, die einen Überblick über die Geschichte und die Aktivitäten des Chores gibt.

Der Chor im Jahr 1955 vor dem Kirchenportal der damaligen Kirche in Broekhuysen.

Der Chor im Jahr 1955 vor dem Kirchenportal der damaligen Kirche in Broekhuysen.

Der Kirchenchor St. Cornelius Broekhuysen im Jubiläumsjahr 2025.Foto: privat

Prospekte
weitere Artikel