
Festliche Einweihung mit einem „Adventszauber“
Veranstaltung im Gocher Astra am 1. Dezember, von 13 bis 18 Uhr
GOCH. „Adventszauber im Astra“ heißt es am Sonntag, 1. Dezember (erster Advent), im Jugendzentrum Astra. Von 13 bis 18 Uhr öffnen sich die Türen des neuen Gebäudes an der Pfalzdorfer Straße 79b.
Das Jugendzentrum Astra und das Gocher Jugendparlament (JuPaGo) haben sich zusammengetan, um diese Eröffnung gebührend zu feiern. Seit Wochen wird das Ereignis vorbereitet, zu dem alle Gocher Kinder und Jugendlichen und natürlich die Familien willkommen sind. Sie alle können sich an diesem Tag ein Bild vom Astra und seinen Angeboten machen – dies ermöglicht durch den Zugewinn an Raum. So wird es unter anderem eine Bewegungshalle und einen Kreativraum geben. Das Astra ist montags bis freitags, von 14 bis 18 Uhr für Kinder und von 14 bis 20 Uhr für Jugendliche geöffnet,
Selbstverständlich ist der Eintritt zum „Adventszauber“ frei und wer möchte, kann um 13 Uhr auch der offiziellen Eröffnung durch den Bürgermeister und den Architekten beiwohnen. Judith Boell, Leiterin Fachbereich IV (Jugend, Schule, Sport und Soziales), ist von der Zusammenarbeit zwischen Astra und JuPaGo angetan: „Wir stehen in gutem Austausch und haben schon in der Vergangenheit kooperiert. Wir haben das gleiche Ziel: Für die Kids gute Angebote schaffen, und wir fiebern bereits der Eröffnung entgegen.“ Und was könnte da besser passen als ein Hauch von Glitzer und Weihnachten?
Verena Hanelt (Geschäftsführung Jugendparlament), erzählt, wie die gemeinsame Veranstaltung zustande kam: „Das JuPaGo hatte die Idee, nachdem man beim verkaufsoffenen Sonntag mit einem gut besuchten Stand vertreten war. Warum nicht etwas größer werden?“ Und JuPaGo-Sprecher Florian Wardemann betont ebenfalls die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Astra: „Beim Nierswellen-Picknick haben wir schon mit großem Erfolg mit dem Astra zusammengearbeitet – das können wir wiederholen.“ Gesagt, getan.
Beim „Adventszauber“ werden auf dem neu gestalteten Außengelände des Astra-Gebäudes selbst gebastelte Geschenke verkauft und es gibt weihnachtlich beleuchtete Stände. Die Besucher können sich auf ein breites Angebot an Speisen und Getränken freuen, darunter Waffeln, Kakao, Punsch, gebrannte Mandeln, selbst gemachte Bruch-Schokolade und Plätzchen. Ein Foodtruck wird ebenfalls vor Ort sein. An den Ständen können die Besucher für kleines Geld Weihnachtsgeschenke und Mitbringsel kaufen. „Wir sind auch noch in der Produktion“, schmunzelt Verena Hanelt.
Im Gebäude haben die Kinder zudem die Möglichkeit, ihre eigenen Geschenke zu basteln. Zu den kreativen Angeboten gehören das Ausstechen von weihnachtlichen Motiven aus Wachsplatten mit Plätzchenformen, und das Anbringen dieser Motive auf weißen Kerzen, das Herstellen von Weihnachtskarten und Buttons sowie Airbrush für Taschen. Ein besonderes Highlight wird der Auftritt der Astra-Tanzgruppe „Taccis“ sein. Die Gruppe, bestehend aus Mädchen im Alter von sechs bis zwölf Jahren, wird bei ihrer Darbietung zeigen, was sie in den letzten Wochen gelernt hat.
Der Erlös des Adventsmarktes wird für Projekte verwendet, die Gocher Kindern und Jugendlichen zugutekommen sollen, darunter auch solche, die im Astra oder beim JuPaGo stattfinden. Besucher haben zudem die Möglichkeit, alle Bereiche des neuen Astra-Gebäudes zu besichtigen. Ausreichende Parkmöglichkeiten bietet der nahe gelegene Aldi-Parkplatz. Die Nutzung beim „Adventszauber“ ist abgesprochen. Der Fußweg über den Ostring führt zum Gelände.
Vorfreude auf den Adventszauber (v.l.): Florian Wardemann (Jugendparlament), Verena Hanelt (Geschäftsführung Jugendparlament), Mia Jansen (Jugendparlament), Fabienne Heyer (Astra), Judith Boell (Fachbereichsleiterin) und Isabelle Caldenhoven (Astra) freuen sich schon auf den Adventszauber. NN-Foto: CDS
