Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Claudia Ehling komplettiert als neue Schulreferentin das Team im Schulreferat mit Sitz in Duisburg.Foto: privat
25. September 2024 Von NN-Online · Goch

Evangelisches Schulreferat bittet zum Empfang

Mit Gottesdienst in der Evangelischen Kirche am Markt in Goch

GOCH. Ein neues Schuljahr hat begonnen, das Evangelische Schulreferat Duisburg/Niederrhein lädt zum Neujahrsempfang am Freitag, 27. September, nach Goch ein.

Seit dem 15. September komplettiert Claudia Ehling als neue Schulreferentin das Team im Schulreferat mit Sitz in Duisburg. Sie ist als Lehrerin für die Primarstufe Ansprechpartnerin für 260 Grundschulen in den fünf Kirchenkreisen Dinslaken, Duisburg, Kleve, Moers und Wesel. Die Schulreferentinnen beraten Schulleitungen und Fachkonferenzen in allen Fragen der Sicherstellung, Gestaltung und Durchführung von evangelischem Religionsunterricht. Ebenso bieten sie den Lehrkräften Fortbildung, Beratung und Unterstützung an. Vielseitige Materialien für den Unterricht finden sich in der Mediothek zur Ausleihe. Claudia Ehling wird vor dem Beginn des Neujahrsempfangs, während eines feierlichen Gottesdienstes um 18.30 Uhr, in der evangelischen Kirche Goch, Markt 6, in ihren Dienst durch den Assessor des Evangelischen Kirchenkreises Kleve, Pfarrer Robert Arndt eingeführt. Anschließend begrüßt das Schulreferat Duisburg/Niederrhein die Teilnehmenden des Neujahrsempfangs um 19.30 Uhr an gleicher Stelle. Zu Gast sind Christine Lander und Hülya Karci. Die beiden Frauen präsentieren „Die Abraham Ibrahim Geschichte“, ein bilinguales Erzählstück aus Bibel und Koran. Spannend, sinnlich und ergreifend erzählen Christine Lander und Hülya Karci wichtige Stationen von Abrahams Weg. Auf der Grundlage von christlichen, islamischen und jüdischen Quellen kreiert das Berliner Duo eigene Bilder zu wortgewandtem Kino-im-Kopf. Mal greift die Erzählung der beiden ineinander, mal erzählen sie parallel die jüdisch-christliche und die islamische Version. Immer ist die Geschichte intensiv und mitreißend und dramaturgisch so geschickt gebaut, dass ein deutschsprachiges Publikum alles versteht und dabei den poetischen Klang der türkischen Sprache genießen kann. Das Erzählstück wird in Kooperation mit dem Bildungsforum des Kreisdekanats Münster angeboten. Im Anschluss bietet der Neujahrsempfang Gelegenheit zu Begegnung und Austausch. Wer kommen möchte, ist zum Gottesdienst und zum Neujahrsempfang eingeladen.

Das Schulreferat weist auf weitere Veranstaltungen hin: Autorin Susanne Niemeyer kommt zum Stadtkirchengespräch in die Stadtkirche Moers am 28. November, 19.30 Uhr. Dort stellt sie unter anderem Geschichten aus ihrem neuen Buch „Der Stolperengel“ vor. Am Tag darauf bietet Niemeyer eine Schreibwerkstatt an, ebenfalls in der Stadtkirche, von 9.30 bis 16 Uhr. Erstmalig bietet das Schulreferat eine Ausbildung zur Liturgin/zum Liturg für Schulgottesdienste an. Stimmbildnerin Agnes Erkens zeigt, wie sich liturgische Präsenz und Stimme erlernen lassen. Die Fortbildung ist auch für Prädikanten sowie Liturgen interessant. Mehr Informationen dazu ebenso auf den Seiten des Schulreferats Duisburg/Niederrhein: https://schulreferat.duisburg-niederrhein.ekir.de/

Claudia Ehling komplettiert als neue Schulreferentin das Team im Schulreferat mit Sitz in Duisburg.Foto: privat

Prospekte
weitere Artikel