
Erneuerbare Energie: Kreis Kleve bereitet Daten auf
Zu Potenzialen von Fotovoltaikflächen oder Standorten von Windenergie
KREIS KLEVE. Der Kreis Kleve stellt ab sofort Daten zum Ausbau der erneuerbaren Energien online bereit. Unter www.kreis-kleve.de/erneuerbare-energien erhalten Interessierte Auswertungen und Karten zum Stand des Ausbaus und zu möglichen Potenzialen für das gesamte Kreisgebiet.
Das neue Angebot richtet sich an Bürger und Planungsbüros, aber auch an Mitarbeiter im öffentlichen Dienst. Auf der Internetseite bereiten die Mitarbeiter der Kreisverwaltung Landes- und Kommunal-Daten auf, um einen aktuellen Überblick für die einzelnen Städte und Gemeinden zu bieten. Die Daten werden kontinuierlich ergänzt und fortgeschrieben. In einer Übersicht („Dashboard“) wird eine Auswertung des Ausbaus von Fotovoltaik pro Kommune dargestellt. Ergänzend steht ein Geoportal speziell zum Thema „erneuerbare Energien“ bereit. Hier sind beispielsweise Potenziale pro Kommune zum Ausbau für Dachfotovoltaik dargestellt.
Insbesondere werden dabei unterschiedliche Karten für den Ausbau von Freiflächenfotovoltaik zur Verfügung gestellt. Für Windkraftanlagen ist eine Übersichtskarte zu den Standorten der Anlagen vorhanden. Das Geoportal ist smartphonefähig, eine Standpunktortung ist integriert. Somit kann das „Geoportal Erneuerbare Energien Kreis Kleve“ zu Hause am PC oder direkt vor Ort auf einem Mobilgerät wertvolle Daten liefern. Durch Anklicken auf einzelne Flächen oder Punkte können nähere Daten aufgerufen werden. Auch können unterschiedliche Karten gleichzeitig ausgewählt werden und so übereinandergelegt werden. Dieses hilft insbesondere bei der Suche von Standorten für Freiflächenfotovoltaik. Weitere Geoportale zu unterschiedlichen Themen bietet der Kreis Kleve unter www.kreis-kleve.de/geoportal an.