Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Tausende von Frauen leiden tagtäglich unter den Schmerzen und Einschränkungen des Lipödems. Foto: Adobe Stock
24. Oktober 2025 Von NN-Online · Geldern

Erleichterung für Frauen mit Lipödem

Liposuktion als Kassenleistung ab sofort im St.-Clemens-Hospital in Geldern möglich

GELDERLAND. Für Tausende von Frauen, die tagtäglich unter den Schmerzen und Einschränkungen des Lipödems leiden, gibt es gute Nachrichten: Das Bundesministerium für Gesundheit bestätigte am 8. Oktober 2025 die Liposuktion als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung. Eine Entscheidung, die nicht nur einen medizinischen Meilenstein darstellt, sondern vor allem das Leben vieler Betroffener verändern wird.

„Damit wird der Zugang zu dieser operativen und auch interdisziplinären Therapie, die in der Regel alle symptomatischen Beschwerden beseitigt, jetzt für noch mehr Frauen erleichtert“, sagt Dr. med. Björn Krüger, Leiter des Lipödem-Departments im St.-Clemens-Hospital und seit vielen Jahren einer der führenden Experten bei der Behandlung des Lipödems. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hatte im Juli entschieden, die Liposuktion bei Lipödem als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) anzuerkennen. Anschließend folgte die nun positiv bescheinigte und amtlich bekanntgemachte Prüfung durch das Bundesministerium für Gesundheit.

Bislang mussten viele Frauen mit Lipödem, einer chronischen und schmerzhaften Fettverteilungsstörung, um eine Übernahme der Behandlungskosten für die Liposuktion durch ihre Krankenkassen bangen, da dies in vielen Fällen als Eigenleistung gezahlt werden musste. „Die Entscheidung jetzt ist ein Signal an alle Frauen, die mit Lipödem kämpfen: Ihr Leid wird gesehen, gehört und ernst genommen. Denn die plastisch-chirurgische Liposuktion bei Lipödem ist nicht nur eine Therapie, was unter anderem der Grund für die Entscheidung des G-BA ist. Für viele Betroffene ist sie eine lebensverändernde Chance“, so Lipödem-Spezialist Dr. med. Björn Krüger. „Wir sind sehr erleichtert, dass die Liposuktion nun als medizinisch notwendige Behandlung anerkannt ist. Für viele unserer Patientinnen, die mit den körperlichen und emotionalen Belastungen des Lipödems kämpfen, ist dies ein großer Schritt in Richtung einer optimalen Therapie und damit verbbesserten Lebensqualität.“

Wichtige Infos zur Liposuktion bei Lipödem gibt es auch im Internet auf der Website des Lipödem-Departments unter www.lipo-department.de

Dr. med. Björn Krüger, Leiter des Lipödem-Departments des St.-Clemens-Hospitals Geldern.Foto: St.-Clemens-Hospital

Dr. med. Björn Krüger, Leiter des Lipödem-Departments des St.-Clemens-Hospitals Geldern. Foto: St.-Clemens-Hospital

Tausende von Frauen leiden tagtäglich unter den Schmerzen und Einschränkungen des Lipödems. Foto: Adobe Stock

Prospekte
weitere Artikel