
Emmerich feiert mit Musik und „Lichterglanz“
Zum 17. Mal findet am Samstag, 26. Juli, ab 17 Uhr die Veranstaltung „Emmerich im Lichterglanz“ statt. – mit Livemusik im Rheinpark und großem Feuerwerk ab 23 Uhr über dem Rhein.
EMMERICH. Zu Lande, zu Wasser und in der Luft – so lautet die Beschreibung einer neuen Veranstaltung, die 2007, zur Eröffnung der Rheinpromenade in Emmerich, zum ersten Mal stattfinden soll. „Den Namen ‚Rhein in Flammen‘ gab es schon, und er war auch geschützt“, erinnert sich Dr. Manon Loock-Braun von der WfG Emmerich. „Also haben wir einen Wettbewerb gestartet, um einen Namen zu finden.“ Der Gewinner: „Lichterglanz“. Und so geht die Veranstaltung „Emmerich im Lichterglanz“ am Samstag, 26. Juli, in die mittlerweile 17. Runde – bei weiterhin freiem Eintritt, nicht zuletzt dank der Unterstützung zahlreicher Sponsoren.
Seit der Premiere verbindet der „Lichterglanz“ Land – unter anderem mit Musik im Rheinpark – sowie Wasser und Luft – mit dem Feuerwerk über dem Rhein, das Besucher auch von Schiffen aus verfolgen können. Der Termin hat sich ebenfalls nicht verändert: „Es ist immer der letzte Samstag im Juli, und daran wird nicht gerüttelt“, betont Loock-Braun lächelnd und verspricht auch für das kommende Wochenende „ein tolles Programm“.
Im Mittelpunkt steht zunächst das Land, sprich das Gelände des Rheinparks, das um 16 Uhr geöffnet wird und wo ab 17.20 Uhr insgesamt fünf Musikacts auftreten. Den Auftakt machen „Starting Over“; die klassische Rockband ist Teil eines Pakets mit Programmpunkten, das die WfG als „Lichterglanz“-Veranstalter beim LVR-Wettbewerb „Feiern für alle“ mit ihrem inklusiven Konzept gewonnen hat.
Weiter geht es um 18.15 Uhr mit „Blinded Ways“, einer Rock-Cover-Band aus Emmerich. Ihr Debüt feierte sie als „Jam & Jelly“ im vergangenen Jahr bei „Emmerich Live“. Emmericher Wurzeln hat, zumindest teilweise, auch die Band „One Trick Pony“, die um 19.30 Uhr die Bühne betritt und mit Coverrock die Stimmung anheizt. Um 21 Uhr ist es Zeit für den Hauptact: „Rebel Tell“ präsentieren einen Mix aus Schlagertexten im Rockabilly- und Skastyle.
Internationales Feuerwerk bei „Emmerich im Lichterglanz“
Gegen 23 Uhr verschiebt sich das Zentrum von „Emmerich im Lichterglanz“ zum Rhein und zur Rheinpromenade – Wasser und Luft sind an der Reihe: Feuerwerk-Weltmeister Hayo Wolff wird Emmerich mit einem großen, musikbegleiteten Feuerwerk mit internationalen Einflüssen erstrahlen lassen. „Es ist über die gesamte Länge der Rheinpromenade zu sehen und zu hören“, kündigt Loock-Braun an.
Zum Abschluss geht es gegen Mitternacht noch einmal zurück in den Rheinpark: „Drummerholics“, die bekannteste Show-Drumline Nordrhein-Westfalens, begeistert mit packenden Trommelrhythmen und Percussion, Musik und Choreografie. Um 0.30 Uhr endet das Programm, um 1 Uhr schließt dann auch der Rheinpark.
Land und Wasser, fest und flüssig – Speisen und Getränke. Auch hier hat „Emmerich im Lichterglanz“ einiges zu bieten. „Neben den vielen Einkehrmöglichkeiten gibt es im Rheinpark auch einen ‚Food Court‘“, sagt Patricia Hell von der WfG. Dazu gehören beispielsweise eine 360-Grad-Cocktailbar, Getränke- und Imbisswagen, Kaffeebar, Weinstand sowie Stände mit niederländischen Snacks, Tapas, Wraps, Panini und Süßspeisen. Auf der Rheinpromenade finden Besucher zudem Getränke-, Imbiss- und Crêpeswagen sowie Weinstand. Ein DJ sorgt bis zum Feuerwerk für musikalische Unterhaltung.
Dem Konzept der Barrierefreiheit und Inklusion, das im vergangenen Jahr den LVR überzeugt hat, trägt die WfG auch in diesem wieder Rechnung. Gummimatten auf dem Rasen sowie Kabelbrücken ermöglichen Besuchern mit Rollstühlen und Gehilfen den Zugang zum Festivalgelände im Rheinpark, „hier gibt es auch eine Rollstuhl-Tribüne mit begrenzten Plätzen und Zugang über eine Rampe“, ergänzt Marcel Janßen von der WfG, der mit der Musik- und Kulturinitiative Emmerich (Mukie-Events) auch die technische und künstlerische Betreuung am Samstag übernimmt – und nebenbei das „Jammerich“ am Freitag organisiert. „Und es gibt einen separaten Eingang für gehbehinderte Menschen“, betont Loock-Braun.
Zum bereits erwähnten Gewinnpaket mit Programmpunkten des LVR gehören auch ein Soccer-Ei als inklusive Sportstation und das „Mobil der Begegnung light“ des LVR mit vielen Mitmachangeboten.
Bleibt noch der Aspekt der Anreise: Diese ist auf der linken Rheinseite nur über den Oraniendeich möglich, da die Emmericher Straße/B220 gesperrt ist. Ab 21 Uhr wird der Oraniendeich dann zur Einbahnstraße und ist nur in Richtung Kalkar befahrbar.
Parken rund um das „Lichterglanz“-Event
Für Besucher von „Emmerich im Lichterglanz“ stehen zahlreiche Parkmöglichkeiten bereit. In der Innenstadt sind dies die Parkplätze von Aldi (Bahnhofstraße 12), Lidl (Wardtstraße 2) und Jysk (‘s-Heerenberger Straße 46). Hinzu kommen das Rheincenter-Parkhaus (bis 21 Uhr offen) und das Edeka-Parkhaus am Neumarkt (maximal 180 Minuten). Zudem gibt es Behindertenparkplätze direkt am Rheincenter.
Für Radfahrer werden im Rheinpark und auf der Rheinpromenade neben dem „Schlemmerich“ Fahrradparkplätze eingerichtet. „Fahrräder dürfen nicht ‚wild‘ auf der Promenade abgestellt werden, hier müssen die Rettungswege freigehalten werden“, betont Manon Loock-Braun von der WfG.
Das große Feuerwerk über dem Rhein ist Teil von „Emmerich im Lichterglanz“. Foto: WfG Emmerich
