Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Johanna Rütten, Nina Trienekens, Annette Heesen und der Aufsichtsrat.Foto: privat
29. Juli 2024 Von NN-Online · Wachtendonk

Eltern behalten das Ruder der Kindertagesstätten in der Hand

Neuer hauptamtlicher geschäftsführender Vorstand für Elterninitiative in Wachtendonk und Wankum

WACHTENDONK. In einer wegweisenden Entscheidung hat die Elterninitiative Gänseblümchen beschlossen, ihren ehrenamtlichen Vorstand in einen hauptamtlichen geschäftsführenden Vorstand umzustrukturieren. Nina Trienekens wurde bereits im Oktober 2023 hierzu berufen. Die Elterninitiative betreibt zwei Kindertagesstätten in Wachtendonk. Die zweigruppige Einrichtung am Schoelkensdyck wird im August 2025 durch eine neue viergruppige Einrichtung in Wankum auf dem Paula-Thyssen-Weg abgelöst.

Die Elterninitiative setzt damit ein klares Zeichen für eine weiterhin konstante Elternbeteiligung mit einer klaren Struktur und Verantwortung im Bildungsbereich.

Die Idee zur Umstrukturierung kam in Workshops, die der ehrenamtliche Vorstand im vergangenen Jahr mit Beteiligung des Dachverbands, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband NRW, organisiert und durchgeführt hat. Ziel war und ist es, die Eltern weiterhin stark in die Entscheidungsprozesse einzubinden und eine konstante professionelle Geschäftsführung zu etablieren, um die Qualität der Betreuung und Bildung in den Kindertagesstätten aufrecht zu halten sowie kontinuierlich zu verbessern.

„In meinen über 25 Jahren im Gänseblümchen habe ich über 32 verschiedene Vorstände erlebt und musste mich immer wieder neu auf sie einstellen. Dies hat natürlich Vor- aber auch Nachteile“, so Annette Heesen, Leiterin der Kindertagesstätte an der Berliner Straße. „Wir glauben fest daran, dass Eltern die wichtigste Rolle bei der Gestaltung der Bildung ihrer Kinder spielen sollten. Durch die Umstrukturierung wollen wir sicherstellen, dass die Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien im Mittelpunkt stehen und dass die Kindertagesstätten professionell geführt werden“, erklärt Christoph Niersmann, Vorsitzender des neuen Aufsichtsrates.

Die Elterninitiative „Gänseblümchen“ hat sich bereits seit über 35 Jahren einen Namen für ihr innovatives Konzept und ihre hohe Qualität in der Kinderbetreuung gemacht. Mit der neuen Organisation und Struktur ist die Elterninitiative bestens gerüstet, um auch in Zukunft innovative Wege in der Kinderbetreuung zu gehen und einen positiven Beitrag zur Bildung der kommenden Generationen zu leisten. Sie setzt somit weitere Meilensteine für eine noch bessere Betreuung und Bildung für die Kinder in der Region. „Ich freue mich mit unserem Team – welches aus mittlerweile 35 Mitarbeitenden besteht -, dem Aufsichtsrat und den Eltern zusammenzuarbeiten, so Nina Trienekens. „Alle zusammen bilden wir ein super Team, welches über fundierte Kenntnisse im Bereich der Kinderbetreuung und -erziehung verfügt“.

Ein nächster großer Schritt ist nun der Bau und die Eröffnung des Gänseblümchens in Wankum zum Sommer 2025. Der innovative und elternorientierte Charakter wird sich auch in Wankum fortsetzen. So bekommen Eltern dort bereits die Möglichkeit ihr Kind ab dem ersten Geburtstag betreuen zu lassen. In einer kleinen, behüteten Gruppe, aber mit der gleichen Verlässlichkeit des Betreuungsangebotes einer Kita, wird es für Wankum die erste Gruppe dieser Art werden. Wer sich für die neue Kita interessiert, kann sich den TerminSamstag, 21. September, vor. Ab 9.30 Uhr wird es einen kleinen Infomorgen an der Baustelle in Wankum am Paula-Thyssen-Weg geben.

Johanna Rütten, Nina Trienekens, Annette Heesen und der Aufsichtsrat.Foto: privat

Prospekte