
Eintrittskarten? Old School!
Tim Verfondern stellt das Jahresprogramm der Soundbox für 2025 vor
KLEVE. Tim Verfondern mag es „Old School“: Eintrittskarten zum Beispiel: Die gehören gedruckt. „So eine Karte hängst du dann an den Kühlschrank und jedes Mal, wenn du hinschaust, freust du dich auf das Konzert.“ Jetzt startet der Vorverkauf für 2025.
Tim Verfondern ist Chef der Soundbox, die vor mehr als 25 Jahren gegründet wurde. Das mit den gedruckten Karten hat übrigens nicht nur ästhetische Gründe. „Mit QR-Codes kannst du leichter betrügen. Wenn wir eine unserer Veranstaltungen ausverkauft haben und das melden, dann kannst du die Uhr danach stellen, dass dann im Internet Meldungen auftauchen, in denen Karten angeboten werden. Das Muster der Betrüger: ‚Ihr schickt mir Geld, ich schicke euch den QR-Code.‘ Die Leute überweisen die Kohle und dann kommt nichts. Bei uns gibt es keine QR-Code-Karten, Ich möchte, dass die Leute schon wenn sie die Karte in die Hand nehmen merken: Da ist Qualität im Spiel.“
Die Soundbox steht für Livemusik, DJ-Konzerte sowie Comedy und Kabarett. Und Verfondern fügt hinzu: „Alles aus einer Hand.“ Das Programm fürs kommende Jahr beginnt am Samstag, 8. März, mit der großen Show zum Weltfrauentag in der Klever Stadthalle. Diesmal auf der Bühne: Mia Pittroff, Alicja Heldt und Liese-Lotte Lübke (Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr). „Beim letzten Mal war Heinz Gröning auf der Bühne. Ich dachte mir: Darf ja ruhig mal ein Mann mitmischen.“ Und? „Werde ich wahrscheinlich erst in 30 Jahren wieder machen.“ Diagnose: Die Zeit ist noch nicht reif.
Sei‘s drum. Was steht noch auf dem Soundbox-Event-Plan für 2025? Am Sonntag, 23. März, ist Ausbilder Schmidt mit seinem Programm „Unkraut vergeht nicht“ im Goli Theater in Goch zu Gast (Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr). Am Mittwoch, 30. April, findet ab 20 Uhr der Tanz in den Mai statt (Haus am See, Goch Ness). Unter dem Titel „All Nite Long“ werden die Gäste nicht nur Musik hören, sondern jeweils auch dazugehörige Videos. Verfondern: „Wir beginnen mit den 60er Jahren und enden im Jetzt.“ Die „Videos“ aus den 60ern sind allerdings eher abgefilmte Musik. „Da haben sich die Zeiten und die technischen Möglichkeiten gewaltig geändert“, sagt Verfondern.
Im Innenhof der Schwanenburg spielen dann am Samstag, 28. Juni, ab 20 Uhr „Massive Beat“ und Gäste und am Samstag, 12. Juli, geht‘s aufs Wasser, denn dann findet „All Nite Long“ auf dem Deck der „Germania“ in Rees statt. Auch da werden Videos auf einer Großleinwand an Deck zu sehen sein. Los geht‘s um 18 Uhr, Abfahrt ist um 20 Uhr. Heinz Grönings Programm „Dr. Laugh‘s beste Medizin“ ist als Vorpremiere am Donnerstag, 11. September, im Goli Theater Goch zu sehen (Einlass 18.30, Beginn 19.30 Uhr). Los geht es mit dem Programm aber eigentlich schon in der Silvesternacht. Die AllNiteLong-Party im Schützenhaus in Keeken ist, zumindest ab Mitternacht, das erste Event für 2025. Tickets gibt‘s im Vorverkauf für 29 Euro (Abendkasse 35 Euro), inklusive Welcome-Shot und einem Essen nach Wahl. Tim Verfondern: „Ich denke, es wird noch die eine oder andere kleine Veranstaltung dazu kommen.“ Am besten immer mal wieder die Website der Soundbox (soundboxstudio.de) ansteuern. Da gibt‘s dann auch die Karten – oder bei Edeka Brüggemeier in Kleve an Kasse 1.
Verlosung: NN-Leser können 3 x 2 Tickets für eine (der im Artikel genannten) Soundbox-Veranstaltung nach Wahl gewinnen. Einfach eine E-Mail mit Name, Anschrift, Telefonnummer, Wunsch-veranstaltung und dem Betreff „Soundbox 2025“ an
gewinnspiel@nn-verlag.de senden. Einsendeschluss ist der 2. Dezember.
Tim Verfondern (.l) und Veranstaltungstechnik-Azubi Carl Toonen feuen sich auf die Veranstaltungen im kommenden Jahr. NN-Foto: HF