Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Besuch im Restaurant: Bürgermeister Sebastian Hense informiert sich im „Mittags am Markt“ in Rees über die dortige Arbeit der Umschüler. Foto: BBZ
28. Mai 2024 Von NN-Online · Rees

Eine echte Perspektive

Umschulung zur Fachkraft Restaurant oder zum Koch im „Mittags am Markt“

REES. Die Verbindung von Genuss und sozialen Aspekten – das gibt es nicht so oft. Beim Restaurant „Mittags am Markt“ in Rees gelingt jedoch genau das. Davon haben sich Bürgermeister Sebastian Hense, sein Stellvertreter Andreas Mai, Helge Scheffler als Fachbereichsleiter Arbeit und Soziales der Stadt Rees und Jörn Franken von der Stabsstelle Öffentlichkeit vor Ort bei einem Frühstück selbst überzeugt.

Betrieben vom Berufsbildungszentrum Kreis Kleve Theodor-Brauer-Haus (BBZ), werden hier von Montag bis Freitag zwischen 9 und 16 Uhr Frühstück, Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Kreative, frische und abwechslungsreiche Gerichte zu bezahlbaren Preisen sowie Öffnungstage, an denen andere Restaurants ihre Ruhetage haben, stellen das Plus für die Gäste dar.

Ausbilderin Annika Fischer stammt aus Haldern und ist somit dem Niederrhein eng verbunden. Ihre Ausbildung hat sie im Romantik Parkhotel Wasserburg Anholt absolviert und anschließend in sehr guten Hotels in Deutschland und Österreich gearbeitet. Dieses vertiefte Wissen über exzellente Küche sowie professionelle Arbeitsorganisation gibt sie mit Leidenschaft, Freundlichkeit und Geduld an die Umschüler des BBZ weiter.

Über regen Besuch und eine gute Annahme des gastronomischen Angebots freuen sich alle Beteiligten von „Mittags am Markt“, das BBZ und die Stadt Rees sowie alle Umschüler. Die Möglichkeit, eine Umschulung zur Fachkraft Restaurant oder zum Koch zu machen und damit in einer zukunftsfesten Branche mit akutem Fachkräftemangel erfolgreich Fuß zu fassen, bietet den Umschülern des BBZ eine echte Perspektive. Teamarbeit, eine fachlich fundierte, professionelle Ausbildung und Freude an der Arbeit stehen bei der Umschulung im Vordergrund. Das BBZ legt nicht nur Wert auf fachliche Inhalte, sondern genauso auf Freundlichkeit und Kundenorientierung.

Interessenten an einer Umschulung melden sich beim BBZ bei Kai Johansen unter Telefon 02821/993540, 015115226989 und per E-Mail an kai.johansen@bbz-kleve.de.

Besuch im Restaurant: Bürgermeister Sebastian Hense informiert sich im „Mittags am Markt“ in Rees über die dortige Arbeit der Umschüler. Foto: BBZ

Prospekte
weitere Artikel