Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Ein Holzstuhl als „Selfie-Point“
zum 950-jährigen Jubiläum
26. April 2024 · Sabrina Peters · Kurzmitteilungen

Ein Holzstuhl als „Selfie-Point“ zum 950-jährigen Jubiläum

Die Gemeinde Alpen hat im Ratsbongert einen Holzstuhl aufstellen lassen / Bürger sollen Selfies schicken

ALPEN. 950 Jahre ist schon ein besonderes Jubiläum. Die Gemeinde Alpen feiert dieses mit mehreren Veranstaltungen in diesem Jahr. Auch an ihren Ortseingangsschildern macht sie schon seit geraumer Zeit auf dieses besondere Jubiläumsjahr aufmerksam. Auf der Streuobstwiese (Ratsbongert) – unmittelbar an der Straße Im Dahlacker in Alpen – gibt es nun aber noch ein ganz besonderes Jubiläumsobjekt: Zum 950-jährigen Jubiläum hat die Gemeinde Alpen einen für diesen Anlass geschaffen Holzstuhl konzipieren und errichten lassen, der nun als dauerhafter Selfie-Point fungiert.

Die Idee dazu hatte Petra Romba von der Wirtschaftsförderung der Gemeinde Alpen. „Wir hatten in Alpen bis dato noch keinen direkten Selfie-Point“, sagt Romba. Als sie überlegt habe, was die Gemeinde zum Jubiläum machen könne, was es zuvor auch noch nicht gegeben habe, sei die Idee des überdimensionalen Holzstuhles als dauerhaften Selfie-Points geboren worden.

Das Ergebnis sei eine faszinierende Symbiose aus modernem Design und historischem Bezug, die durch eine Säulenoptik entstehe. „Dabei haben wir uns von den Römern inspirieren lassen“, sagt Romba. Schließlich verlaufe der Niedergermanische Limes, der vor etwa drei Jahren als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet wurde, auch durch den Alpener Ortsteil Drüpt. „Viele Touristen fahren die Orte am Niedergermanischen Limes mit dem Fahrrad ab. Wir hoffen, dass einige von ihnen auch an diesem Stuhl Halt machen und in die Innenstadt fahren“, sagt Alpens Bürgermeister Thomas Ahls.

Der überdimensionale Stuhl ist aus massivem und besonders witterungsbeständigem Robinienholz gefertigt und hat einen mittleren fünfstelligen Betrag gekostet. Mike Oberhäuser, der den neuen Holzstuhl konzipiert und gebaut hat, schätzt, dass er ungefähr 650 bis 700 Kilogramm schwer ist. Er wurde in Teilen bereits montiert angeliefert und vom Bauhof der Gemeinde Alpen fertig zusammengebaut und auf der Streuobstwiese aufgestellt. Dort sei der Holzstuhl nun nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein Ort der Begegnung, da sich mehrere Personen gleichzeitig auf ihn niederlassen und sich fotografieren lassen können.

Apropos fotografieren: Die Gemeindeverwaltung ruft alle Einwohner und Besucher dazu auf, im Jubiläumsjahr Selfie-Fotos auf dem Stuhl zu machen und sie einzureichen. Die eingereichten Bilder werden auf der offiziellen Facebookseite der Gemeinde Alpen veröffentlicht. Die Fotos müssen dazu im Querformat und als Bilddatei per E-Mail an 950-Jahre-Alpen@alpen.de. Wer möchte, kann auch die Vornamen und die Namen der Begleitpersonen angeben. Die Verwaltung wird die eingesandten Bilder in zeitlichen Abständen bis zum 31. Dezember veröffentlichen. Sabrina Peters
Prospekte
weitere Artikel