
Ehepaar Radermacher spendet wieder Schmusis
Kinderklinik Bethanien freut sich über selbstgemachte Kuscheltiere
Damit der Klinikaufenthalt für die kleinen Patienten der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Krankenhauses Bethanien Moers etwas leichter wird, stellt Renate Radermacher aus Issum mit Liebe zum Detail sogenannte „Schmusis“ her. Nun spendete sie bereits zum vierten Mal zehn neue Exemplare. Zur Spendenübergabe kam die handarbeitserprobte Rentnerin gemeinsam mit ihrem Mann Manfred Radermacher und übergab die farbenfrohen Stoffpuppen an den Vorstand der Stiftung Bethanien, Dr. Ralf Engels, und an Sarah Dettki, Stationssekretärin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. „Ich möchte mich im Namen der Kinderklinik herzlich beim Ehepaar Radermacher für seinen Einsatz und die liebevoll gehäkelten Schmusis bedanken. Die Puppen kommen gut bei unseren kleinen Patientinnen und Patienten an und spenden ihnen Trost, während sie bei uns sind“, betont Dr. Engels. Die Materialien für die Puppen finanziert das Ehepaar fast ausschließlich selbst. „Damit die Produktion der Schmusis noch lange so weitergehen kann, freuen wir uns jedoch ebenso über kleine Spenden, zum Beispiel in Form von Füllmaterial oder Wolle“, erklärt Renate Radermacher. Wer Kontakt zum Ehepaar Radermacher aus Issum aufnehmen möchte, um Wolle oder Füllmaterial zu spenden, kann dies über die Abteilung Unternehmenskommunikation und Marketing der Stiftung Bethanien Moers tun: E-Mail: ukm@bethanienmoers.de oder Telefon 02841/2002702.
Foto: privat