
Dorfkirmes in Haldern auf dem Lindendorfplatz
Ein neuer Standort für das Volksfest – aber auch neue Attraktionen
HALDERN. Es ist eine Nachricht, die im Lindendorf für einige Unruhe sorgt: Die Dorfkirmes in Haldern muss umziehen. Die Wertherbrucher Straße ist aufgrund einer Baustelle gesperrt, und die Isselburger Straße – der angestammte Platz der Kirmes – wird für die Umleitung benötigt. „Der Kreis war leider nicht bereit, für eine knappe Woche eine weitere Umleitung einzurichten“, berichtet Halderns Ortsvorsteher Theo Kersting. „Dies könne man den Autofahrern nicht zumuten.“ Deshalb muss die Kirmes von Samstag, 24., bis Montag, 26. August, auf den Lindendorfplatz ausweichen – und der Arbeitskreis Kirmes, der sich um die Organisation des Volksfestes kümmert, will aus der Not eine Tugend machen.
Gerade in kleineren Ortschaften ist es in den vergangenen Jahren zunehmend schwieriger geworden, überhaupt noch eine Kirmes durchzuführen. So auch in Haldern. „Unsere kleine Dorfkirmes muss aber erhalten bleiben“, sagt Pia Oostendorp vom Arbeitskreis, „andernorts sterben sie oft aus.“ Für ihren Kollegen Sebastian Herbst hat sich angesichts des Ortswechsel die Frage gestellt: „Ist das der Todesstoß für unsere Kirmes?“
Um dies in Haldern zu verhindern, inserierte man in einer Schausteller-Zeitung und erhielt darauf laut Oostendorp auch „einige Resonanz“. Das Ergebnis: Nicht nur sind alle Schausteller des vergangenen Jahres wieder dabei – für Theo Kersting „ein sehr gutes Zeichen“. Auch konnten neue gewonnen werden, darunter mit der „Walzerfahrt“ aus Duisburg ein großes Rundfahrgeschäft mit nostalgischem Flair. Als eine „Mischung aus Raupe und Breakdancer“ beschreibt es Pia Oostendorp. Für dieses Fahrgeschäft ist der Lindendorfplatz als Kirmesplatz wiederum ein Plus, mit Abmessungen von 20 mal 20 Metern sind mögliche andere Stellflächen im Dorf ansonsten begrenzt.
Neben der „Walzerfahrt“ ergänzen zwölf weitere Schausteller das Kirmestreiben am nächsten Wochenende. Angeln, Pfeilewerfen, Bungee-Jumper, diverse Stände mit Getränken, herzhaften und süßen Speisen runden das Angebot ab, darunter auch das eine oder andere „kulinarische Highlight“, verspricht Oostendorp.
Doch die Dorfkirmes in Haldern will noch mehr bieten. Am Samstagabend zwischen 19 und 20 Uhr tritt Sampras „Sam“ Jesurasa mit eigenen und Coversongs auf der Pavillon-Bühne auf dem Lindendorfplatz auf.
Am Sonntag gibt es ab 10 Uhr ein gemeinsames Frühstück am Kirmesplatz, organisiert durch den Verein „heimlich erfolgreich“. Der Getränkeservice von Rainer Haferkamp stellt dazu 60 Bierzeltganituren bereit, die Wäscherei Syberg die Tischdecken. Tische können reserviert werden bei Kerstin Tebbe-Tenhagen vom Arbeitskreis per E-Mail an tebbe-tenhagen@web.de und Telefon 02850/5704. Gegen 11 Uhr spielt das Halderner Blasorchester, zudem gibt es bis 15 Uhr einen Kindertrödelmakt (Anmeldung bis 20. August bei Miriam Jansen Stach unter Telefon 0159/01650353). Abends tritt eine Formation von Buena Ressa von 19 bis 22 Uhr auf.
Am Montag gibt es neben dem Kirmestreiben kein Rahmenprogramm – „wenn eine Combo an einem Auftritt aber Interesse hat, kann sie sich gerne melden“, sagt Tebbe-Tenhagen. Auf ein Feuerwerk verzichtet der Arbeitskreis ganz bewusst: Finanziell sei es nicht drin, „außerdem ist es nicht mehr zeitgemäß“, sagt Pia Oostendorp.
Wichtig ist es dem Arbeitskreis Kirmes, sich für die teils tatkräftige, teils finanzielle Unterstützung zu bedanken – sowohl bei der Stadt Rees als auch bei der Dorfgemeinschaft. Eine Möglichkeit sind weiterhin die Pins mit dem Aufdruck „Trag unsere Kirmes am Herzen! Für unsere Kleinen und die Zukunft“, die es zum Preis von 4,50 Euro gibt. Mit den Einnahmen sollen neue Schausteller für die Kirmes in Haldern akquiriert werden.
Öffnungszeiten: Die Kirmes in Haldern hat zu folgenden Zeiten geöffnet:
Samstag, 24. August, ab 15 Uhr – offizielle Eröffnung mit Fassanstich um 17 Uhr;
Sonntag, 25. August, ab 14 Uhr;
Montag, 26. August, ab 16 Uhr.

Das Fahrgeschäft „Walzerfahrt“ Familie Kropp aus Duisburg kommt erstmals nach Haldern. Foto: privat
Hoffen auf viele Besucher bei der Halderner Dorfkirmes: (v. l.) Pia Oostendorp, Kerstin Tebbe-Tenhagen, Theo Kersting und Sebastian Herbst. NN-Foto: MB
