
Digitale Bauantragstellung
Stadt Kleve an das Bauportal Nordrhein-Westfalen angeschlossen
KLEVE. Die Bauaufsichtsbehörde der Stadt Kleve wurde kürzlich an das Bauportal Nordrhein-Westfalen angeschlossen. Mit der landesweiten Online-Lösung schafft das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen eine einheitliche Anlaufstelle für die Abwicklung von Bauthemen aller Art. Ab sofort ist damit auch eine digitale Bauantragstellung möglich. Erreichbar ist die Plattform über den Link https://bauportal.nrw.
Das Bauportal.NRW ist dabei nicht nur bloßer Antragsassistent, sondern dient den Bauwilligen zunächst auch als Informationsportal zu grundlegenden Fragen wie dem Genehmigungserfordernis eines Vorhabens und dem Ablauf des Antrags- und Genehmigungsverfahrens unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen. Um einen Bauantrag über das Bauportal.NRW stellen zu können, ist eine Anmeldung sowie ein Identitätsnachweis mittels ‚BundID‘ oder ‚Mein Unternehmenskonto‘ (Elster) erforderlich. Der Bauherrschaft steht es frei, dies selbst zu tun oder beispielsweise einen Entwurfsverfasser damit zu beauftragen. Die Bearbeitung und Kommunikation im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens erfolgt ausschließlich digital, aktuell per E-Mail. Künftig wird das Bauportal um eine eigene Kommunikationsplattform ergänzt, auf der die Kommunikation zwischen den Beteiligten in einem geschlossenen Antragsraum stattfindet.
Wenngleich die digitale Antragstellung über das Bauportal.NRW und die anschließende Bearbeitung nunmehr digital möglich ist, so wird für die finale Erteilung der Baugenehmigung während einer kurzen Übergangsfrist weiterhin eine Ausfertigung der Antragsunterlagen in Papierform benötigt. Hintergrund ist die erforderliche qualifizierte elektronische Signatur der Baugenehmigungsunterlagen, die sich derzeit noch in der Umsetzung befindet. Diese Umsetzung soll in Kürze abgeschlossen sein. Dann kann auch die eigentliche Baugenehmigung elektronisch übermittelt und somit das gesamte Verfahren digital abgewickelt werden.
Neben der Bauantragsstellung können künftig auch weitere Anträge über das Bauportal.NRW gestellt werden, beispielsweise Anträge auf Auskunft aus dem Baulastenverzeichnis der Stadt Kleve, auf Eintragung sowie Löschung einer Baulast und auf Genehmigung einer Grundstücksteilung. Die Anbindung der Denkmalbehörde der Stadt Kleve an das Bauportal.NRW ist ebenfalls in Umsetzung und wird in Kürze abgeschlossen sein. Durch die digitale Arbeit im Bauportal.NRW werden Arbeitswege verkürzt, die Bearbeitung der Anträge beschleunigt und letztlich auch die Digitalisierung der Stadtverwaltung insgesamt weiter vorangetrieben. Die Stadt Kleve freut sich daher darüber, wenn Antragsteller ab sofort zahlreich Gebrauch von den neuen Möglichkeiten machen.