Die Zahl der Bedürftigen steigt von Jahr zu Jahr
„Hubertus Boys“ hatten wieder zum Weihnachtsessen für Bedürftige eingeladen
Die Veranstaltung, bei der etwa 80 bedürftige Erwachsene und Kinder eingeladen werden, spiegelt das wachsende Bewusstsein für die oft versteckte Armut in Kevelaer wider. „Es ist erschütternd zu sehen, wie die Zahl der Bedürftigen jedes Jahr steigt, aber es erfüllt uns mit Stolz und Demut, dass wir in der Lage sind, diesen Menschen zu helfen“, so ein Organisator der Veranstaltung. Die fleißigen Helfer bereiten in der Küche der Antoniusschule ein Adventsessen mit drei Gängen vor. In diesem Jahr gab es Rindfleischsuppe, Schweinefilet mit Champignon-Rahmsauce, Kartoffelrösti, Blumenkohl mit Sauce Hollandaise, Rindergulasch mit Butterspätzle und Apfelrotkohl. Als Nachtisch wurden Mascarponecreme mit Himbeeren und Weihnachtsmousse serviert. Das Team der Freiwilligen servierte am Vorabend zum 4. Advent die Speisen in der Mensa der Antoniusschule. Die Dankbarkeit in den Augen der teilnehmenden Erwachsenen und Kinder ist für alle Beteiligten ein tief bewegendes Erlebnis. Die Initiative, die inzwischen auch durch Spenden von Lebensmitteln und andere Hilfsgütern unterstützt wird, steht jedoch vor finanziellen Herausforderungen. Trotz der großzügigen Spenden müssen viele Artikel, einschließlich kleiner Geschenke für Kinder, zugekauft werden. In einem Aufruf bat die Initiative um finanzielle Unterstützung. Auf den Aufruf reagierte anderem die Kerpenkate-Stiftung. „Jede Hilfe kann einen bedeutenden Unterschied machen. Jeder Beitrag hilft uns, die Not in unserer Gemeinde zu lindern und diesen Menschen ein Lächeln auf das Gesicht zu zaubern“, so ein Mitglied des Organisationsteams. Diese Aktion sei ein schönes Beispiel dafür, wie Gemeinschaftssinn und Zusammenhalt in Kevelaer gelebt werde. Sie zeige, dass jeder Einzelne einen Beitrag leisten könne, um die Welt ein wenig besser zu machen.