Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Hendrik Wüst mit Frank Mehring (Museum Forum Arenacum) und Vertretern von Milch und Kultur Rheinland und Westfalen. Foto: Museum Arenacum
20. Februar 2025 Von NN-Online · Kleve

Die wahre Geschichte von Maria Reymer

Kinderbuch vom Museum Forum Arenacum auf der Grünen Woche vorgestellt

KLEVE. Auf der diesjährigen Grünen Woche in Berlin wurde ein besonderes Kinderbuch vom Museum Forum Arenacum mit großem Erfolg vorgestellt: „Die Käse-Spionin: Maria Reymer und das Geheimnis des Gelben Buches“ – und das natürlich mit einer passenden Käseverkostung.

Im Buch mit Aquarellen der Künstlerin Joke Ruijs erzählt Autor Frank Mehring die wahre Geschichte von Maria Reymer, die vor 200 Jahren das Geheimnis der niederländischen Käseherstellung entdeckte und es zurück an den Niederrhein brachte. Ihre Reise, geprägt von Abenteuer und Liebe, machte sie zur Schlüsselfigur einer wirtschaftlichen Erfolgsgeschichte, die bis heute nachwirkt.

Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst zeigte sich begeistert von der innovativen Idee, Geschichte für junge Menschen auf diese Weise erfahrbar zu machen. Ein besonderes Highlight war der Auftritt von Agrarministerin Silke Gorißen, die sich nicht nur von der Geschichte inspirieren ließ, sondern auch spontan den extra für das Buch komponierten Song „Dit Kaas is Jouw Kaas“ sang – eine kreative Adaption von Woody Guthries berühmter Folkhymne „This Land is Your Land“.

Passend zum Buch wird am 10. und 11. Mai das 200-jährige Jubiläum der Käseproduktion am Niederrhein gefeiert. Die historischen Kellerräume von Gut Hogefeld bieten den perfekten Rahmen für ein Fest mit Musik, Tanz, Ausstellungen und kulinarischen Verkostungen. Höhepunkt der Feierlichkeiten wird die Festrede von Silke Gorißen sein, die die Bedeutung dieses kulturellen Erbes für die Region hervorheben wird.

Für alle, die sich schon jetzt auf die spannende Geschichte einlassen möchten: „Die Käse-Spionin“ ist ab sofort zum Preis von 19,95 Euro in der Buchhandlung Hintzen erhältlich. Das Buch richtet sich nicht nur an junge Leser, sondern begeistert auch geschichtsinteressierte Erwachsene. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen anlässlich des 200-jährigen Jubiläums von Maria Reymer und dem Kinderbuch folgen in Kürze.

Hendrik Wüst mit Frank Mehring (Museum Forum Arenacum) und Vertretern von Milch und Kultur Rheinland und Westfalen. Foto: Museum Arenacum

Prospekte
weitere Artikel