
Die Kita auf dem Bauernhof
St.-Theresien-Kindergarten aus Bienen beschäftigt sich mit Lebensmitteln
Sie erfuhren, wie viele Maschinen, Futter und auch Platz benötigt werden und wie viel Arbeit darin steckt, bis sie ihre Milch, ihren Joghurt oder Quark trinken beziehungsweise essen können. Besonders spannend fanden die Kinder die Roboter, die diese Arbeit unterstützen. Einer schiebt den Mist zusammen, ein anderer das Futter. Wieder ein anderer massiert sogar die Kühe. Und dann gab es noch ein spannendes Karussell, wo die Kühe gemolken werden. Auf dem Putenhof Beenen konnten die Kinder sich noch die Küken ansehen, aus denen dann größere Puten werden, woraus später die Wurst auf ihren Broten entsteht.
Das Korn für dieses Brot wird bereits in der Kita von den Kindern selbst gemahlen, um es dann zu backen. Zudem pflanzen sie selbst Gemüse und Obst an und haben dabei auch erfahren, wie wichtig Wildbienen sind. Hier war es spannend zu beobachten, wie diese schlüpfen und sich weiterentwickeln, damit man dieses Obst und Gemüse später auch ernten kann. Nun hoffen die Kinder, dass die Schnecken ihren Garten in Ruhe lassen und nicht alles auffressen, um später auch ernten zu können. Aber auch dieses gehört als Erfahrung dazu.
Zu diesen spannenden Themen beschäftigen sich die Kinder nun, indem sie einen eigenen Song komponieren, der am 23. Juni um 11 Uhr im Kindergarten uraufgeführt wird. Alle Interessierte sind hierzu eingeladen.