
Die Erweiterung der Kita in Büderich nimmt Form an
Die St. Marien Kindertagesstätte bekommt eine neue zusätzliche Gruppe / Fertigstellung im Herbst
Die Kita St. Marien in Wesel-Büderich ist schließlich in der Hand der Kirchengemeinde. Auch das Grundstück, auf dem die Kita erweitert wird, gehört zur Hälfte der Kirchengemeinde. „Dort stand früher ein Spielplatz, der jetzt aber zugunsten der Kita-Erweiterung weichen musste“, sagt Heshe. Die andere Hälfte des Grundstücks gehörte der Stadt Wesel, die den Kita-Ausbau nun finanziert. „Da wir selbst zwar Träger sind, aber beim Bau immer große Unterstützung benötigen, brauchen wir Investoren“, erklärt Heshe. Der Kita-Ausbau kostet insgesamt 830.000 Euro. „240.000 Euro stammen aus dem Haushalt der Stadt Wesel. Der restliche Betrag wird durch Fördermittel vom Land finanziert“, sagt Rainer Benien, Beigeordneter des Dezernat III der Stadtverwaltung Wesel und als solcher zuständig für die Fachbereiche Kultureinrichtungen, Jugend, Schule und Sport sowie Soziales.
Zurzeit betreuen in der Kita St. Marien in Wesel-Büderich acht Erzieher 50 Kinder. „Ursprünglich hatten wir 40 Kita-Plätze. Zehn zusätzliche Kinder konnten wir in einer Übergangsgruppe bereits aufnehmen“, sagt Verbundleitung Christel Spitz-Güdden. Wenn die Erweiterung voraussichtlich im Herbst dieses Jahres fertiggestellt werden kann, kommen noch weitere zehn Kita-Plätze hinzu, sodass insgesamt 60 Kinder zwischen zwei und sechs Jahren in der Kindertagesstätte St. Marien in Wesel-Büderich künftig betreut werden können. Zwei zusätzliche Erzieher ergänzen dazu ab Sommer das Team vor Ort.
Bislang befindet sich der im April gestartete Bau der Kita-Erweiterung voll im Zeitplan. Nachdem die Holzkonstruktion in kurzer Zeit aufgestellt und montiert werden konnte, konnte die katholische Kirchengemeinde St. Ulrich gemeinsam mit der Kita und der Stadt Wesel in der vergangenen Woche bereits Richtfest feiern. Die Erweiterung beinhaltet einen Gruppenraum, zwei Differenzierungsräume, einen Wickelraum, sanitäre Anlagen, ein behinderten WC für Kinder und Erwachsene, eine Garderobe für Kinder sowie Abstellflächen – also alles, was man für eine zusätzliche Kita-Gruppe in einem Teil-offenen-Konzept benötigt. Die Erweiterung wird nahtlos an das bestehende Kita-Gebäude angeschlossen. Das Außengelände wird nach der Fertigstellung noch unter anderem um eine Stein-Arena für etwa Martinsfeuern ergänzt.Sabrina PetersDie Kindergartenkinder freuen sich mit ihren Erzieherinnen, der Kirchengemeinde und der Stadt Wesel schon auf die neuen Räumlichkeiten. NN-Foto: SP

Redakteurin in Xanten, Kalkar, Rheinberg und Alpen sowie Büderich und Ginderich