
DialogPunkt Xanten lädt zum „Taste of Niederrhein“
Verkostung von Agroforstprodukten
Am Abend des Dienstages, 6. Mai, wird es nun kulinarisch: Unter dem Motto „Taste of Niederrhein“ führt Dr. Ana Kreter, Projektkoordinatorin Agroforst Reallabor, Projekt TransRegINT, nicht nur in das System der Agroforstwirtschaft ein, sondern stellt regionale Agroforstpartner vor und bietet Produkte zum Probieren an. Von 17 bis 19 Uhr besteht am Weberturm die Möglichkeit Regional- und Agroforstprodukte vom Niederrhein zu verkosten.
Unter Agroforstwirtschaft versteht man die Kombination und Bewirtschaftung von Ackerbau oder Dauergrünland, mit oder ohne Tierhaltung, gemeinsam mit Gehölzen auf einer Fläche. Ein jahrhundertealtes bewährtes Konzept, das im Zuge der Industrialisierung der Landwirtschaft vielfach verloren ging. Das Transformationsprojekt Agroforst Reallabor im Projekt TransRegINT zielt darauf ab, diese Praxis in der Region Niederrhein durch wissenschaftliche Unterstützung, Zusammenarbeit mit der lokalen Landwirtschaft und Wissenstransfer zu fördern und neu zu etablieren.
Dr. Ana Kreter ist es an dem Abend zudem ein Anliegen, für eine bewusste Auswahl und einen bewussten Einkauf von Produkten zu sensibilisieren: „Nachhaltige Ernährungssysteme wie die Agroforstwirtschaft haben nur dann eine Chance, wenn Verbraucher auch die Produkte dieser Systeme wertschätzen.“ Was ist Verbrauchern beim Einkauf wichtig? Der Preis, die Herkunft, Auswirkungen auf Klima und Umwelt oder eine Geschichte hinter dem Produkt?
Im Weberturm wird Kreter die Bedeutung von Lebensmitteln, die Hintergründe zu vermeintlich höheren Preisen für frische Lebensmittel und wie unsere Entscheidungen das Angebot auf dem Markt beeinflussen, beleuchten.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung online unter https://transform-hsrw.org/pn_termin/taste-of-niederrhein-agroforstprodukte-vom-niederrhein/ gebeten.