
Der Bauernhof wird zum „Hexenhof“
Mundart-Theater des Nieukerker Heimatvereins zeigt: „Dään Häksenhòòf“:
NIEUKERK. Zum 29. Mal präsentiert das Mundart-Theater des Nieukerker Heimatvereins ein Theaterstück im Vogteier Platt. Nach der ersten Vorstellung im Jahr 1995 hat sich das seit Jahren über die Ortsgrenzen hinaus beliebte Theater einen Namen gemacht und ist ein fester Bestandteil im jährlichen Veranstaltungskalender.
In gewohnter Manier wird in sechs Vorstellungen das Stück „Dään Häksenhòòf“, welches erstmalig im Jahr 2001 durch die Nieukerker Mundart-Gruppe aufgeführt wurde, auf der Bühne des Nieukerker Adlersaals gespielt. Peter Völker (verstorben 2017) übersetzte damals das Original („Der Hexenhof“) von Jens Exler in den regionalen Dialekt.
In der diesjährigen Komödie geht es in drei Akten um den Bauernhof von Bauer Mattes Hammans. Als es dort zu unerklärlichen und tragischen Zwischenfällen kommt, lässt sich der leichtgläubige Bauer von seiner abergläubischen Haushälterin Magda einreden, dass sein Hof verhext worden sei. Um die Pechsträhne zu beenden, müsse er die Hexe entlarven, die den Hof verflucht hat und sie austreiben lassen. Die vermeintlich magiekundige Tilla bietet ihre Hilfe an. Doch verfolgen sowohl Magda als auch Tilla eigene Interessen und so fällt die Wahl der „Hexe“ auf den Tagelöhner Willi, der Magda schon lange ein Dorn im Auge ist und den sie so hofft loszuwerden. Tilla hat sich heimlich mit einem Makler zusammengetan, der den Hof kaufen will und hofft, den Bauern durch die Unglücksfälle unter Druck setzen zu können. Doch sie haben die Rechnung ohne Willi, Mattes‘ Sohn Jan und seine Verlobte Hanni gemacht.
Termine
Das Stück wird aufgeführt am Freitag, 14. November, um 19.30 Uhr, am Samstag, 15. November, um 19.30 Uhr, am Sonntag, 16. November, um 17 (ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen), am Freitag, 21. November, um 19.30 Uhr, am Samstag, 22. November, um 19.30 Uhr, am Sonntag, 23. November, um 17 Uhr (ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen).
Kartenvorverkauf
Der Kartenvorverkauf findet im Adlersaal Nieukerk am Samstag, 25. Oktober, in der Zeit von 10.30 bis 12.30 Uhr statt. Der Kartenpreis beträgt 12 Euro. Ab diesem Jahr erfolgt keine Nummernausgabe mehr wie in den Vorjahren.
Anschließend sind Karten im Vorverkauf in der Heimatstube Schpöötenhüske erhältlich am Sonntag, 26. Oktober, von 10 bis 12 Uhr, Montag, 27.Oktober, von 16 bis 18 Uhr, Montag, 3. November, von 16 bis 18 Uhr, Montag, 10. November, von 16 bis 18 Uhr und am Montag, 17. November , von 16 bis 18 Uhr.