
Das Trio Pollon gastiert in der Kleinen Kirche
Klever Jazzfreunde laden am 28. März zu einem außerordentlichen Konzert ein
KLEVE. Das Trio Pollon gastiert auf Einladung der Klever Jazzfreunde am Freitag, 28. März, um 20.30 Uhr in der Kleinen Kirche an der Böllenstege. Es gibt nur 100 Tickets – deshalb empfehlen die Jazzfreunde, sich schnell Karten zu sichern. Das Trio Pollon ergibt sich der Absurdität der Wirklichkeit. Eine Band spielt einfach drauflos. Und zwar wild, hemmungslos und ungezügelt. Romantisch, ehrlich und sensibel. Humorvoll, fantasiereich und losgelöst. Pollon greift nicht nach etwas, sondern lässt einfach los und lässt sich treiben – überlässt sich in jedem Moment der puren Freude und der immerwährenden Magie der Musik. Die Kompositionen der Bandmitglieder erzählen Geschichten aus dem Leben, die sich durch das kompromisslose aufeinander hören und miteinander spielen der Musiker voll und ganz entfalten. Drei äußerst umtriebige Kölner Jazzmusiker der jüngeren Generation, die ausgestattet mit einem hohen Maße an Erfahrung, Experimentierfreudigkeit und Intuition ihre eigene, einzigartige Klangwelt kreieren. Trotz ihres noch jungen Alters sind alle drei bestens ausgebildet, vielfach preisgekrönt und konzertierten mit namenhaften Jazzmusikern rund um den Globus. Ihre Konzerte zeigen eindrucksvoll, wie sich durch langjährige Vertrautheit und die Verwurzelung in der Jazztradition berührende und schön einfache Momente erzeugen lassen. Ihr 2023 erschienenes Album war für den Deutschen Jazzpreis nominiert.
Theresia Philipp wurde 2020 mit dem Kölner Jazzpreis, dem Horst und Gretl Will Stipendium für Jazz und Improvisierte Musik ausgezeichnet. Mit dem Kollektiv JungesLoft kuratiert sie Konzerte im Kölner Loft und ist darüber hinaus kulturpolitisch als Sprecherin der Kölner Jazzkonferenz tätig. Seit 2020 ist sie Lehrbeauftragte an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Der Bassist David Helm ist Mitglied des Subway Jazz Orchestra, das bereits im September 2020 in der Klever Stadthalle auftrat. Auch er erhielt 2019 das Horst und Gretl-Will Stipendium der Stadt Köln. Er arbeitete unter anderem mit Kurt Elling, Niels Klein, Pablo Held und Jozef Dumoulin zusammen. Schließlich war auch Thomas Sauerborn schon mal mit dem Mengamo Trio in Kleve und spielte im Hallenbad am Königsgarten ein unvergessliches Konzert auf dem Boden des Nichtschwimmerbeckens. Der Kölner setzt auf Improvisation und Experiment und kennt keine musikalischen Grenzen. Mit seiner clubtauglichen Trip-Music-Band „Das Ende der Liebe“ erreichte er im Groove-Magazin 2022 die Top 20.
An der Abendkasse kosten die Tickets 16 Euro, Schüler und Studenten zahlen fünf Euro. Tickets zum Vorverkaufspreis von zwölf Euro zu bestellen unter www.kleverjazzfreunde.de (oder analog in der Buchhandlung Hintzen in Kleve).