
Crowdfunding-Projekt des Naturschutzzentrums
Unterstützung für Einbau einer Hybridheizung und einer PV-Anlage
REES/KREIS KLEVE. Das Naturschutzzentrum im Kreis Kleve, mit Sitz in Rees-Bienen, setzt sich als eine von 40 Biologischen Stationen in NRW für den Erhalt der Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt ein. Nun hat es ein Crowdfunding-Projekt gestartet.
Seit 1993 engagiert sich das Zentrum für die Kulturlandschaft und insbesondere für zahlreiche Naturschutzgebiete im Kreis Kleve. Das Naturschutzzentrum hat seinen Sitz im denkmalgeschützten Haus Weegh in Rees-Bienen. Das Gebäude konnte im Jahr 1994 mit Unterstützung der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege erworben werden.
Seit der darauf folgenden Sanierung sind einige Jahre vergangen. Im Februar 2023 fiel die Gasheizung des Naturschutzzentrums defekt aus. Für einen Ersatz stellte sich die Frage nach dem künftigen Energieträger und einem neuen System. Hierfür fand eine umfassende Energieberatung unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Gebäudes in Bienen als Baudenkmal und mit unterschiedlichen Nutzungen statt.
Zwei Jahre später ist es endlich so weit: Der Einbau einer Hybridheizung und einer PV-Anlage ist in Arbeit, mit der Perspektive, langfristig komplett auf erneuerbare Energien umzustellen. Als gemeinnütziger Verein kann das Naturschutzzentrum ein solches Projekt allerdings nicht allein finanzieren. Deshalb ist es auf Unterstützung angewiesen.
Unter https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/neue-energie-fuer-das-nz und direkt auf der Crowdfunding-Plattform der Volksbank Emmerich-Rees kann man das Projekt des Naturschutzzentrums unterstützen.