
Bunte Laternen, Lieder und festliche Stimmung
St. Martin in der Gemeinde Wachtendonk
WACHTENDONK. Mit bunten Laternen, Liedern und festlicher Stimmung ziehen auch in diesem Jahr wieder die Martinszüge durch die Ortschaften Wankum, Harzbeck und Wachtendonk-Stadt.
Am Freitagabend, 7. November, startet um 17.30 Uhr der Martinszug in Harzbeck. Treffpunkt ist wie immer an der alten Harzbecker Schule. Zugweg: Über die Harzbecker Straße bis zum Hochheckweg, zurück über die Harzbecker Straße und die Vorster Straße, erneut Wendung und weiter bis zur Gaststätte Latz-Straeten. Dort klingt der Abend mit der Martinsfeier und einer traditionellen Tütenversteigerung aus.
In Wankum beginnt der Martinszug am Samstag, 8. November, um 17 Uhr mit einer kleinen Feierstunde in der St. Martin-Kirche. Anschließend zieht St. Martin hoch zu Ross durch die Straßen. Zugweg: Landfriedensstraße, Straelener Straße, Speestraße, Venloer Straße, Landfriedensstraße, Rochusweg, Auf dem Kuckuck, Marienstraße, Ostkamp, Marienstraße, Landfriedensstraße, Bröhlstraße, Feuerwehrgerätehaus.
Dort erwartet die Besucher das Martinsfeuer mit der traditionellen Mantelteilung. Danach geht es weiter zur Grundschule, wo die Schulkinder ihre Martinstüten erhalten. Alle anderen Kinder bekommen ihre Tüten direkt am Feuerwehrgerätehaus. Lehrer, Erzieher und das Martinskomitee bitten, dass sich Mitgehende am Ende des Zuges einreihen – so können die Kindergruppen ungestört zusammenbleiben. In diesem Jahr werden wieder die schönsten Häuser, Nachbarschaften oder Straßenzüge prämiert. Das Martinskomitee freut sich auf viele kreative Fensterbilder, Fackeln, Lichterketten und Kerzen.
Am Dienstag, 11. November, ziehen die Kinder ab 17.30 Uhr beim großen Martinszug durch die Wachtendonker Innenstadt. Zugweg: Schulhof Schoelkensdyck, Laerheider Weg, Wankumer Straße bis zur Seniorenwohnanlage Haus im Hagenland. Nach der Wende führt der Zug zurück über die Wankumer Straße zur Bruchstraße, Neustraße, Mühlenstraße, Weinstraße, Bruchstraße, Klosterstraße, Wall, Kirchplatz (hier erfolgt die Martinsansprache), Kirchstraße und Feldstraße bis zum Friedensplatz. Hier lodert das Martinsfeuer und die Mantelteilung wird gefeiert. Zum Abschluss zieht der Zug über die Moorenstraße bis zur Grundschule. In der Michael-Schule warten dann die Martinstüten auf die Kinder.