
Bürgerschützen suchen neuen Feldmarker König
Dreitägiges Schützenfest des BSV Rees-Feldmark, Groin und Bergswick
REES-FELDMARK. Der Bürgerschützenverein Rees-Feldmark, Groin und Bergswick feiert von Freitag, 30. Mai, bis 1. Juni, sein Schützenfest. Die Regentschaft des Königspaares Dominik Jansen und Franziska Oortfeld nebst Throngefolge neigt sich dem Ende – nun wird ein würdiger Nachfolger für den BSV gesucht.
Am Freitag, 30. Mai, treten die Schützen um 17 Uhr auf dem Schützenfestplatz an der Bergswicker Straße an. Nach dort erfolgten Ansprachen und Ehrungen geht es über Bergswicker Straße, Weseler Straße und Gartenstraße zum Ehrenmal, um den Gefallenen der beiden Weltkriege sowie der verstorbenen Schützenschwestern und -brüder zu gedenken. Von dort geht es über Vor dem Falltor zur Weseler Straße, wo Höhe Dr. Lückefahr die Parade abgehalten wird. Danach ziehen die Schützen über Weseler Straße und Bergswicker Straße zurück zum Festzelt. Dort gilt es, den ersten Schützenkönig des BSV in diesem Jahr zu ermitteln: Ab 19.15 Uhr findet das Preis- und Königschießen der Jungschützen statt. Es gilt, einen Nachfolger für Emely Hühner zu finden. Ab 20 Uhr legen die DJs Michael und Olli zur Schützenparty auf.
Am Samstag, 31. Mai, heißt es um 15 Uhr: Antreten am Festzelt zum großen Schützenumzug durch die Feldmark zum Abholen der Majestäten am Schützenhaus am Groiner Kirchweg 62. Die Umzüge am Freitag und Samstag werden begleitet vom Tambourcorps Rees und Wissel sowie dem Blasorchester Haldern. Zurück am Festzelt startet dann gegen 17 Uhr das Preisschießen Vizekönig. Ab 20 Uhr werden die Gastvereine, St.-Irmgardis-Bruderschaft Esserden und Bürgerschützenverein Rees, zum großen Schützenball erwartet. Es spielt die Partyband „Herzschlag“.
Am Sonntag, 1. Juni, wird wieder gemeinsam und mit der ganzen Familie gefeiert. Der BSV lädt zum Kinderschützenfest ein, dieses Jahr durchgeführt vom 2. Zug, bei dem viele Spiele und Gewinnmöglichkeiten, Popcorn, Pommes, Getränke und Eis auf dem Programm stehen – und das alles kostenlos für alle Kinder, auch wenn sie nicht Mitglied im Verein sind. Es wird auch das neue Kinderkönigspaar ermittelt, das Anton Ditters und Paulina Schüppel ablösen wird.
Um 13 Uhr treten das Bataillon zum Empfang des Bürgermeisters, des Ortvorstehers und der Majestäten. Nach Ehrungen und Beförderungen verdienter Schützen nimmt das bunte Treiben seinen Lauf. Um 14 Uhr beginnt das Kinderschützenfest auf dem Festplatz. Um 15 Uhr eröffnet im Festzelt die Kaffee- und Kuchentafel, die musikalisch untermalt wird durch ein Platzkonzert des Halderner Blasorchesters. Das Vizekönigschießen beginnt um 16 Uhr. Dann gilt es, einen Nachfolger für Andreas Pohle zu finden. Gegen 17 Uhr startet Preisschießen der Schützen, und gegen 19 Uhr steht der Höhepunkt der BSV-Festtage an: das Königschießen, um den neuen Feldmarker Schützenkönig zu ermitteln. Bereits ab 19.30 Uhr kann zu Musik der DJs Michael und Olli das Tanzbein geschwungen werden. Im Laufe des Sonntagabends wird das neue Königspaar inthronisiert und der Abend klingt mit einer Party aus.
Der BSV Rees-Feldmark lädt alle Mitglieder, aber auch Nichtmitglieder, Freunde und Gönner sowie Gäste zum Schützenfest ein. An allen drei Schützenfesttagen gilt im Festzelt an der Bergswicker Straße freier Eintritt.

Auf dem Schützenfestplatz an der Bergswicker Straße feiert der BSV wieder an drei Tagen. NN-Foto: Gerhard Seybert (Archiv) Foto: Ruediger Bechhaus