
Beste Laune bei Wassertreten und Barfußlaufen
Outdoor-Fitness Gruppe vom SV Arminia Kapellen-Hamb im Kneipp-Garten
GELDERN. Schon beim Einparken ihrer Fahrräder verbreiteten die Damen der Outdoor-Fitness Gruppe vom SV Arminia Kapellen-Hamb unter Leitung von Anne Gerhards gute Laune pur.
Im Kneipp-Garten an der Clemensstraße trafen sie auf die Vorsitzende des Kneipp-Vereins, Liss Steeger, die sie in die Kneipp‘schen Anwendungen und die Besonderheiten des naturnah angelegten Schaugartens, in dessen Zentrum das Tretbecken liegt, einweihen würde. In ihrer Einführung betonte die Kneipp-Gesundheitstrainerin die ganzheitliche Sicht auf den Menschen, die Grundlage des Kneipp‘schen Konzepts ist. Die fünf Elemente als „HEBEL“: Hydrotherapie, Ernährung, Bewegung, Extrakte aus Heilkräutern und Lebensordnung bewähren sich gerade auch im Hinblick auf einen präventiven Lebensstil, getreu dem Motto von Sebastian Kneipp, das am Eingang des Kneipp-Gartens die erste Station des neu angelegten Gelderner Wandelwegs markiert: „Wer nicht jeden Tag etwas Zeit für seine Gesundheit aufbringt, wird eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern.“
Die aufmerksamen Damen mussten nicht erst von gesunder Lebensführung überzeugt werden, nahmen aber sehr genau die Informationen auf, um danach selbst eine der drei möglichen Wasseranwendungen auszuprobieren: den Knieguss, den Storchengang im Tretbecken oder die ‚Kneipp‘sche Tasse Kaffee‘ als Armbad. Der Gang über den Wiesenpfad, gesäumt von blühenden Kräutern sowie über den etwas höher gelegenen Barfußpfad mit Aussicht über die schöne Anlage beendete den Besuch im Kneipp-Garten. Anschließend traf sich die Gruppe auf Einladung des Kneipp-Vereins zum Frühstück im Café im Gesundheitszentrum bei Ulrich Bollen, wo bei anhaltend guter Stimmung Erfahrungen ausgetauscht und weitere Fragen beantwortet wurden.
Gruppen oder Vereine, die eine Kneipp-Einführung wünschen schreiben eine E-Mail an lisssteeger@kneippverein-gelderland.de.