
Barrierefreie Umgestaltung des Festungswanderwegs
Stadt Geldern lädt zur Planungswerkstatt ein
GELDERN. Schon im Integrierten Handlungskonzept zur Gelderner Innenstadt aus dem Jahr 2013 sowie im Fuß- und Radwegekonzept von 2019 war die barrierefreie Umgestaltung des Festungswanderwegs vorgesehen – konkret für die Abschnitte hinter dem Westwall, Südwall und bis zur Vogteistraße. Neben einer Wegebefestigung soll auch eine ergänzende Beleuchtung zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität und Verkehrssicherheit beitragen. Für die Maßnahme wurde ein Förderantrag („Nahmobilitätsförderung“) gestellt. Mittlerweile liegt der Stadt Geldern auch eine Förderzusage vor, sodass die Verwaltung nun in die nächsten Planungsphasen einsteigen kann.
„Im Zuge der Entwurfsplanung und der ersten Vorstellung im Bau- und Planungsausschuss im Jahr 2023 gingen bereits wertvolle Hinweise und Anregungen von Anliegern ein, die wir nun gerne für die weitere Planung aufnehmen wollen“, sagt Jessica Wey vom Team Erschließung der Stadt Geldern. Um die Planung transparent zu gestalten und interessierten Bürgern Gelegenheit zum Mitwirken zu geben, lädt die Stadt Geldern für Montag, 10. November, ab 18 Uhr deshalb zu einem Planungsgespräch in die Mensa des Schulgebäudes am Westwall (Westwall 10) in Geldern. Zur besseren Organisation wird um eine Anmeldung bis zum 7. November gebeten. Die Anmeldung ist möglich unter folgendem Link: https://pretix.eu/Geldern/Festungswanderweg/
Die bisherigen Entwurfspläne stehen auch vorab schon zum Download bereit. Der Link dazu ist über die Internetseite der Stadt Geldern in der entsprechenden Pressemitteilung zu finden.
„Nach einer kurzen Vorstellung des aktuellen Planungsstands wird gemeinsam ein Teilabschnitt des Festungswanderwegs besichtigt“, informiert Jessica Wey. „Anschließend besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und eigene Anregungen einzubringen.“ Bürger, die ihre Liegenschaft vermietet oder verpachtet haben, werden gebeten, ihre Mieter beziehungsweise Pächter über den Termin zu informieren. Sollte eine Teilnahme am Termin nicht möglich sein, können schriftliche Stellungnahmen bis zum 7. November auch per E-Mail an Jessica Wey unter jessica.wey@geldern.de gesendet werden. Jessica Wey steht bei Fragen zu der Veranstaltung auch telefonisch unter 02831/398380 als Ansprechpartnerin zur Verfügung.