Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Angela Jentjens (l.) und Annica Kerkhoff (m.) sind gespannt auf die Testphase.Foto: Stadt Geldern
27. Oktober 2024 Von NN-Online · Geldern

Bargeldlose Zahlung im Bürgerbüro Geldern

Testphase startet am Montag, 4. November

GELDERN. Bargeldloses Bezahlen wird ab dem 4. November bei der Stadt Geldern großgeschrieben. Denn dann startet die Testphase „Bargeldloses Bezahlen im Bürgerbüro“.

Ab der ersten Novemberwoche können Bürger alle gängigen digitalen Zahlungsarten nutzen. Diese umfassen die Kreditkartenzahlung mit Visa und Mastercard sowie Debitkarten und Girokarten-Zahlung mit Maestro und V-Pay. Auch die Zahlung per Karte auf dem Smartphone ist möglich. „Die Stadt Geldern möchte mit dieser Initiative mit der Zeit gehen“, erklärt Angela Jentjens, kommissarische Leiterin des Bürgerbüros. „Bargeldloses Bezahlen vereinfacht Arbeitsprozesse, stärkt die Digitalisierung und mindert maßgeblich das Gefährdungsrisiko unserer Mitarbeitenden.“ Das bargeldlose Zahlen sei mit Vorteilen sowohl für die Bürger als auch für die Verwaltung verbunden. „Wir sind gespannt, wie sich diese auf den Alltag und unsere Prozesse auswirken“, merkt Jentjens an. Die Testphase dauert bis Ende des Jahres. Im Anschluss soll eine Auswertung der Maßnahme stattfinden und entschieden werden, ob die Stadt Geldern dauerhaft beim bargeldlosen Bezahlen bleibt.

Ebenfalls angepasst hat das Gelderner Bürgerbüro bereits vor einigen Wochen die Regelungen zur Terminvereinbarung. Mittlerweile kann das Team des Bürgerbüros vormittags auch wieder ohne Termin aufgesucht werden – etwa, um einen neuen Ausweis oder ein Führungszeugnis zu beantragen. Wer nicht spontan zum Bürgerbüro muss, ist aber nach wie vor im Vorteil, wenn er im Voraus online einen Termin vereinbart hat, erläutert Angela Jentjens: „Ein Termin ist vormittags jetzt zwar nicht mehr zwingend notwendig, aber wir werden uns natürlich zunächst erst um die Anliegen derjenigen Bürger kümmern, die für den entsprechenden Zeitraum zuvor einen Termin gebucht haben.“ Gebucht werden können die Online-Termine über die Internetseite der Stadt Geldern (Stichwort „Bürgerbüro“).

Wer nur einen Ausweis, Windelsäcke oder einen neuen Führerschein an der Infotheke abholen möchte, braucht auch weiterhin keinen Termin. „Diese Leistungen können nach wie vor und zu jeder Zeit ohne Termin an der Infotheke in Anspruch genommen werden“, informiert Angela Jentjens.

Noch recht neu ist zudem die Möglichkeit, dass der Gelderner Stadtgutschein jetzt auch als 25-Euro-Variante im Rathaus erhältlich ist. Erworben werden kann der Stadtgutschein unter anderem an der Infotheke vorm Bürgerbüro.

Geöffnet ist das Gelderner Bürgerbüro montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 12.30 Uhr. Per E-Mail ist das Gelderner Bürgerbüro unter buergerbuero@geldern.de erreichbar, telefonisch unter 02831/398107.

Angela Jentjens (l.) und Annica Kerkhoff (m.) sind gespannt auf die Testphase.Foto: Stadt Geldern

Prospekte
weitere Artikel