Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Ziad Hamzah (l.) mit Chefarzt Dr. Jochen Heger, der auch Ärztlicher Direktor des St. Willibrord-Spitals ist. Foto: Pro Homine
2. Dezember 2024 Von NN-Online · Emmerich

Angebot bedarfsgerecht weiterentwickeln

Ziad Hamzah (45) ist neuer Leitender Arzt der Proktologie im St. Willibrord-Spital

EMMERICH. Die Proktologie am Willibrord-Spital genießt seit über 20 Jahren einen hervorragenden Ruf, dem jährlich mehr als 1.500 Patienten vertrauen. Die Proktologie ist ein eigenes medizinisches Fachgebiet und befasst sich mit den Erkrankungen des Mastdarms und der Haut im Analbereich. Für diesen wichtigen Zweig der medizinischen Versorgung konnte nun der erfahrene Facharzt für Visceralchirurgie mit der Zusatzbezeichnung Proktologie, Ziad Hamzah (45), zum 1. Dezember als Leitenden Arzt der Proktologie gewonnen werden.

Zugleich übernimmt Ziad Hamzah als Oberarzt Verantwortung für die Allgemein- und Visceralchirurgie mit Koloproktologie und Thoraxchirurgie. Im Emmericher Krankenhaus ist die Proktologie in die Allgemein- und Visceralchirurgie (Chefarzt: Dr. Jochen Heger) integriert. Diese Struktur gewährleistet eine moderne, wissenschaftlich fundierte Behandlung sowohl in der stationären als auch in der ambulanten Versorgung. Ziad Hamzah studierte Medizin in Syrien und kam vor 15 Jahren nach Deutschland. Hier hat er an verschiedenen angesehenen Krankenhäusern eine fundierte Aus- und Weiterbildung absolviert, unter anderem in der Proktologie des Prosper-Hospitals in Recklinghausen. Die langjährige Tradition der Proktologie am St. Willibrord-Spital und die hervorragenden Bedingungen waren für Ziad Hamzah ausschlaggebend, nach Emmerich zu wechseln. Mit seiner umfassenden Expertise möchte er das proktologische Angebot bedarfsgerecht weiterentwickeln.

„Wir haben mit Ziad Hamzah einen ausgewiesenen und hochmotivierten Spezialisten für unser Haus gewinnen können, der auf einem soliden Fundament diesen Fachbereich nachhaltig stärken wird“, erklärt die Geschäftsführung des St. Willibrord-Spitals. „Auf dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Medizin decken wir das komplette Spektrum der konservativen und operativen Proktologie ab“, betont der neue Leitende Arzt. „Ich freue mich darauf, innovative Behandlungsmöglichkeiten in die Region zu bringen“, sagt der 45-jährige Ziad Hamzah. „Mein Ziel ist es, unseren Patienten nicht nur eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung, sondern auch eine einfühlsame und individuelle Betreuung zu bieten.“ Behandlungsschwerpunkte sind: Konservative sowie operative Behandlung von Beckenboden-Erkrankungen und Inkontinenz; Implantation von Inkontinenz-Schrittmachern; Minimalinvasive, Laser- sowie operative Behandlung von Hämorrhoiden und Steißbeinfisteln (Sinus pilonidalis); Minimalinvasive und komplexe Fistelchirurgie, inklusive Behandlung der Fistel mit Beteiligung des Schließmuskels und der Scheide; Konservative sowie operative Behandlung vom Darm-Schleimhautriss (Analfissur); Konservative, minimalinvasive sowie operative Behandlung von Analwarzen (Kondylome); Früherkennung und Behandlung von Darmtumoren; Operative Versorgung des Darmvorfalls (Prolaps). Zur Behandlung von Menschen mit entzündlichen Darm-Erkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa besteht eine interdisziplinäre Zusammenarbeit der Proktologie mit der Gastroenterologie im Emmericher Krankenhaus (Chefarzt: Dr. Esmatollah Kasim). Auch daran wird Ziad Hamzah anknüpfen.

Ziad Hamzah (l.) mit Chefarzt Dr. Jochen Heger, der auch Ärztlicher Direktor des St. Willibrord-Spitals ist. Foto: Pro Homine

Prospekte
weitere Artikel