Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
In den ersten beiden Wochen der Ausstellung haben sich mehr als 20.000 Besucher von der chinesischen Laternenkunst verzaubern lassen. Foto: Tiergarten Kleve
27. Oktober 2025 Von NN-Online · Kleve

Alle lieben China Lights

Bereits über 20.000 Besucher in den ersten zwei Wochen

KLEVE. Die Neuauflage von China Lights Kleve ist erfolgreich gestartet und übertrifft bereits jetzt alle Erwartungen: In den ersten beiden Wochen der Ausstellung haben sich mehr als 20.000 Besucher von der chinesischen Laternenkunst verzaubern lassen – trotz teils ungemütlicher Witterung mit Regen, Wind und kühlen Temperaturen. „Wir sind überwältigt vom großen Zulauf“, sagt Tiergartenleiter Martin Polotzek. „Dass so viele Menschen auch bei widrigem Wetter zu uns kommen, zeigt, wie stark das Interesse und die Faszination für Lichtkunst und Natur bei Nacht ist.“

Bis zum 30. November erstrahlt der Tiergarten Kleve täglich von 18 bis 21 Uhr (letzter Einlass 20.30 Uhr) in einem magischen Lichtermeer. In diesem Jahr erwarten die Besucher ganz neue Themenwelten, darunter eine leuchtende Unterwasserwelt mit Fischen, Quallen und einem beeindruckenden Feuerfisch, ein imposanter, rund 30 Meter langer Riesendrache, der sich über die Festwiese schlängelt, sowie weitere Bereiche wie eine „Insektenwelt“ oder Szenen mit großen Schwänen, die zu staunenden Momenten einladen. Auch der Playmore Fantasy-Abenteuerspielplatz wird illuminiert und mit interaktiven Elementen in das Lichterlebnis integriert. Die Lichtinstallationen bestehen aus tausenden LEDs und kunstvoll gestalteten Laternenobjekten, die speziell für dieses Event entwickelt wurden. Die Tiere im Zoo bleiben von der Inszenierung weitgehend ungestört und haben alle Rückzugsbereiche – oder sind teilweise auch ganz von der China Lights-Route ausgeklammert.

Die Eintrittspreise für den Abendzugang betragen 17 Euro für Erwachsene und 10,50 Euro für Kinder im Alter von zwei bis einschließlich 13 Jahren. Neu in der Saison 2025 sind Kombi-Tickets, die einen Besuch bei Tag und der Lichtausstellung am Abend verbinden, für 24,50 Euro für Erwachsene und 15,50 Euro für Kinder (hier muss der Park lediglich von 17 bis 18 Uhr verlassen werden, da in diesem Zeitraum alles für die China Lights vorbereitet wird). Besitzer einer Jahreskarte erhalten 15 Prozent Ermäßigung (nur an der Tiergartenkasse, nicht online). Alle China Lights-Tickets sind datumsgebunden und nicht umtausch- oder erstattungsfähig. Für die Anreise empfiehlt sich die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln oder Fahrrädern. Autofahrer können die Parkmöglichkeiten an der Gesamtschule am Forstgarten, an der Wasserburgallee, dem Sportplatz am Stillen Winkel oder am Minoritenplatz nutzen; das Parken außerhalb ausgewiesener Flächen ist nicht gestattet. An besonders stark frequentierten Tagen kann der Zugang zur China Lights-Ausstellung beschränkt werden – nur Besucher mit vorab gekauften, datumsgebundenen Tickets erhalten dann Zutritt. Hunde (auch Assistenzhunde) sind bei China Lights nicht erlaubt.

Der beeindruckende Gästezuspruch in den ersten Wochen bestätigt, dass es dem Tiergarten Kleve mit China Lights erneut gelingt, Kunst, Natur und Erlebnis zu vereinen und die dunkle Jahreszeit am Niederrhein zu bereichern. „Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern für ihr Kommen – und auch unserem Team, das unter teils widrigen Bedingungen unermüdlich im Einsatz war“, so Polotzek. „Wir freuen uns auf die kommenden Wochen, wenn wir noch mehr Menschen mit unserer Neuauflage der China Lights begeistern dürfen.“

Weitere Informationen, Ticketbuchung und nützliche Hinweise findet man unter https://tiergarten-kleve.de/china-lights.

In den ersten beiden Wochen der Ausstellung haben sich mehr als 20.000 Besucher von der chinesischen Laternenkunst verzaubern lassen. Foto: Tiergarten Kleve

Prospekte
weitere Artikel