
Aktionen rund um den Apfel
Apfeltag im Naturparkzentrum Wachtendonk
WACHTENDONK. Am Donnerstag, 18. September, dreht sich im Naturparkzentrum Wachtendonk, Haus Püllen, Feldstraße 35 in Wachtendonk, alles um Äpfel. Der Naturpark Schwalm-Nette lädt Interessierte zum Apfeltag ein und bietet verschiedene Aktionen an.
Die Angebotsreihe startet um 9 Uhr mit der mobilen Saftpresse, die bis 17 Uhr vor Ort ist. Interessierte können nach Voranmeldung beim Naturparkzentrum eigene Äpfel, Birnen und Quitten zu Saft pressen lassen. Die Mindestobstmenge beträgt 50 Kilogramm. Dies ergibt rund 30 bis 35 Liter Saft. Die Kosten betragen 6,50 Euro pro Fünf-Liter-Saftpaket.
Der Nabu informiert außerdem über Wissenswertes rund um das Thema Streuobstwiesen und Besucherinnen und Besucher können im Bauerngarten die Ausstellung „Lebensraum Streuobstwiese“ sehen.
Von 14.30 bis 16 Uhr steht das Sammeln von Äpfeln auf dem Programm. Kinder und ihre Begleitung haben die Möglichkeit, im Bauerngarten Äpfel zu sammeln und daraus anschließend Apfelsaft herzustellen. Stefan Wallney vom Nabu-Naturschutzzentrum Gelderland unterstützt die fleißigen Helfer bei der Saftpressung, bevor der frische Saft probiert wird.
Zum Abschluss des Apfeltages halten Stefan Wallney und Jürgen Opschroef vom Verein Landschaftspflege im Kreis Kleve von 17.30 bis 19 Uhr einen Vortrag zum Thema Obstwiesen. Die Teilnehmenden lernen beim Gang zwischen den alten Obstbäumen im Bauerngarten die verschiedenen Apfelsorten und weiteres Obst sowie die Geschichte der Obstkultivierung kennen. Unterschiedliche Methoden der Haltbarmachung werden vorgestellt. Einige Kostproben runden den Abend ab. Die Teilnahme kostet fünf Euro.
Für den Besuch der Obstwiese werden wetterfeste Kleidung und geschlossene Schuhe empfohlen, da das Gelände teilweise unwegsam ist.
Erforderliche Anmeldungen und weitere Informationen zu den Angeboten am Apfeltag sind bei Alexander Brillen vom Naturpark Schwalm-Nette unter Telefon 02162/81709430 möglich.