Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Auch im vergangenen Jahr zog der bunte Martinszug durch die Gemeinde Weeze und erinnerte an die Geschichte von St. Martin. Foto: G.A.K.Willemsen
14. Oktober 2025 Von NN-Online · Weeze

Änderungen beim St. Martinszug in Weeze

Festkomitee plant neues Sicherheitskonzept

WEEZE. Beim diesjährigen St. Martinszug in Weeze gilt ein neues Sicherheitskonzept. Wie schon beim Kinderkarnevalszug und bei den Kirmesumzügen wird der Weezer Ortskern abgesperrt. Unterstützung dabei erfährt das St. Martinskomitee durch das Ordnungsamt der Gemeindeverwaltung, das mit seinen Mitarbeitern, Mitarbeiterinnen und Gerätschaften diese Sicherung durchführen. Zusätzlich wird für die Zeit der Martinsfeier im Fährpark der Fährsteg ab Parkbeginn an der B9-Seite bis zur Roggenstraße komplett gesperrt.

Der St. Martinszug zieht in diesem Jahr am Samstag, 15. November, ab 17.30 Uhr durch Weeze. Insgesamt nehmen die sechs Weezer Kindergärten und die beiden Grundschulen am gemeinsamen Zug teil. Das neue Sicherheitskonzept bedingt Änderungen beim Aufstellen ab 17.15 Uhr. Die Kindergärten stellen sich wie im Vorjahr auf der Bahnstraße auf, die Aufstellplätze sind gekennzeichnet. Aufstellplatz für die Marienwasserschule ist am Bürgerhaus (Parkseite), für die Petrus-Canisius-Schule der Parkplatz am Bauhof gegenüber dem Bürgerhauseingang. Sankt Martin zieht anschließend um 17.30 Uhr mit dem Musikverein vom Bürgerhaus aus durch die Kinderschar. Der St. Martinszug startet dann am Bürgerhaus. Der Zugweg: Bahn-, Peters-, Kevelaerer-, Wasserstraße mit Alter Markt, Fährsteg, Park am Fährsteg. Hier spricht St. Martin zu den Kindern und Erwachsenen. Nach der Mantelteilung schließt ein kindgerechtes Feuerwerk mit musikalischer Untermalung, das von Weezer Geschäftsleuten gesponsert wird, die Martinsfeier ab. Auf dem Rückweg wendet der Zug auf der Stelle – führt wieder über Fährsteg, Wasserstraße mit Alter Markt, Kevelaerer-, Peters- und Bahnstraße zum Bürgerhaus.

Im Bürgerhaus erhalten alle Kinder der Kindergärten ihre Martinstüte. Sie können danach vor dem Haupteingang des Bürgerhauses von ihren begleitenden Erwachsenen in Empfang genommen werden. Die Kinder der Marienwasserschule erhalten im Wellenbrecher ihre Martinstüten. Die Kinder der Petrus-Canisius-Schule gehen zu ihren Klassenräumen und erhalten dort die Martinstüte.

Das St. Martinskomitee weist darauf hin, dass Versicherungsschutz nur für Teilnehmer im geschlossenen St. Martinszug
besteht.

Auch im vergangenen Jahr zog der bunte Martinszug durch die Gemeinde Weeze und erinnerte an die Geschichte von St. Martin. Foto: G.A.K.Willemsen

Prospekte
weitere Artikel