Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Die Jubiläumsveranstaltung des Parkfests verspricht wieder ein besonderes Programm. Foto: Schloss Wissen
9. Juli 2025 · Thomas Langer · Weeze

25. Parkfest auf Schloss Wissen

Führungen durch das historische Schloss, ein Kinderprogramm und mehr am Sonntag, 13. Juli

WEEZE. Wer sich vor ihrem offiziellen Start mit einem besonderen Event auf die Sommerferien einstimmen möchte, sollte am Sonntag, 13. Juli, einen Besuch auf Schloss Wissen in Weeze in Betracht ziehen: Hier verspricht zum 25. Mal das Parkfest der Krankenbruderschaft Rhein Maas einen bunten Tag für die ganze Familie. Von 10 bis 18 Uhr gibt es viel zu entdecken – der Erlös ist für den guten Zweck.

„Das Parkfest ist eine Mischung aus dem Anlass – der Lourdes-Wallfahrt –, einem Marktplatz, der Begegnung mit dem Schloss und einem Programm für Kinder“, erläutert Hausherr Raphaël Freiherr von Loë. Der erste Programmpunkt wird bereits um 10 Uhr beginnen: die heilige Messe mit Weihbischof Rolf Lohmann in der Schlosskapelle. Im Anschluss, gegen 11 Uhr, startet das reguläre Programm.

Der Innenhof ist dann die Heimat des Marktplatzes mit regionalen Produkten: Kunsthandwerk, Schmuck, Trödel, Imkerprodukte, Blumen: „Es gibt das, was man sich unter einem klassischen Marktplatz vorstellen kann“, sagt von Loë.

Die Führungen ermöglichen eine Begegnung mit dem historischen Ort selbst und kommen in verschiedene Varianten daher: Während vor allem die Erwachsenen die historischen Säle, den Schlosspark und die Kapelle entdecken können, wartet auf die Kinder das Verlies – mit Rückticket, versteht sich. In der Schlosskapelle haben Besucher zudem die Möglichkeit, ein geistliches Programm mit stillen Zeiten und Chormusik zu erleben.

Wer an der Verlosung teilnimmt, hat Gelegenheit, einmal pro Stunde eine Uhrenturm-Besteigung zu gewinnen. „Das war die Idee unserer Enkelkinder“, erzählt Raphaël Freiherr von Loë. Wer dann noch, wie im letzten Jahr, Dokumente oder andere Zeugnisse aus den früheren Jahren des Schlosses mitbringt und so die Erinnerung am Leben hält, bekommt eine Freikarte für eine Führung mit dem Hausherrn.

Das Kinderprogramm umfasst nicht nur die erwähnte Verlies-Führung, sondern auch eine Märchenerzählerin, einen Jongleur, Kreativangebote, ein Fotoshooting unter dem Motto „Der Ritter und seine Braut“, Spielgeräte wie Trampolin, Sandkasten und Kletterburg, aber auch tierische Begegnungen mit Schafen, Hütehunden und Pferden. Ein neues Highlight, bestimmt auch für die Großen: ein historisches Feuerwehrauto mit Löschteich aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Nicht nur für die kleinen Gäste gedacht sind der Auftritt der Hornbläser nach der Begrüßung gegen 11 Uhr und die ganztägig stattfindenden Kahnfahrten für einen Euro. Für die Extraportion Kultur sorgt ab 10 Uhr zudem die Mannheimer Künstlerin Hannah Moser in ihrem Atelier: Sie verbindet in ihrer fotografischen Arbeit Naturbeobachtung mit einer tiefgehenden Auseinandersetzung mit geistigen und kulturellen Prozessen. Ihre Landschaftsfotografien verdichten komplexe visuelle Eindrücke zu ruhigen, meditativen Bildräumen. Im Rahmen des Parkfests lädt Moser dazu ein, Landschaft nicht nur als äußere Umgebung, sondern als vielschichtigen Denkraum zu erleben – als Spiegel jener verborgenen Strukturen, die das Leben, Lernen und künstlerisches Schaffen prägen.

Wer zwischendurch Hunger verspürt, hat auch hier Auswahl: eine Kuchentheke mit Selbstgebackenem der vielen Unterstützer im historischen Saal, Würstchen vom Grill, Reibekuchen, Slush-Eis, erfrischende Getränke – an jeden ist gedacht.

Der Eintritt bleibt unverändert: Erwachsene zahlen drei, Jugendliche 1,50 Euro und Kinder bis zehn Jahre haben freien Eintritt.

Als Nachfolger der Rosenschau auf Schloss Kalbeck feiert das Parkfest auf Schloss Wissen in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Wie seit jeher gehen die Erlöse des Parkfests auch im Jubiläumsjahr wieder an die Krankenbruderschaft Rhein-Maas. Diese ermöglicht die Wallfahrt nach Lourdes nicht nur kranken und behinderten Menschen, sondern auch gesunden, die die Reise finanziell allein nicht stemmen können. „Auf der Wallfahrt sind noch Plätze frei“, sagt Raphaël von Loë. Sie findet statt vom 5. bis 10. September. Mehr dazu gibt es unter https://krankenbruderschaft.jimdofree.com/.
Kahnfahrten sind wieder Teil des Programms. NN-Foto: Archiv/Gerhard Seybert

Kahnfahrten sind wieder Teil des Programms. NN-Foto: Archiv/Gerhard Seybert Foto: Gerhard Seybert - 47608 Geldern

Die Jubiläumsveranstaltung des Parkfests verspricht wieder ein besonderes Programm. Foto: Schloss Wissen

Prospekte
weitere Artikel