VELUWE. Direkt an den Niederrhein grenzt die niederländische Provinz Gelderland. Als besonders schöne Region ist dort die Veluwe bekannt. Beeindruckende Natur soweit das Auge reicht zeichnet dieses Gebiet aus. Wälder, Flugsandebenen und Heideflächen bilden eine abwechslungsreiche Landschaft und bieten einen Lebensraum für Füchse, Dachse, Rehe, Wildschweine und Rothirsche – die sogenannten „Big Five“ der Niederlande.

Naturliebhaber, Wanderer und Radfahrer haben hier genügend Möglichkeiten, sich den Kopf freiwehen zu lassen. Aber auch regionale kulinarische Initiativen, zahlreiche kulturelle Hotspots und idyllische Hansestädte machen einen Besuch in der Veluwe lohnenswert. Einfach ins Auto zu steigen und die Region auf eigene Faust zu erkunden, ist gerade nicht zu empfehlen, deshalb folgen nun die fünf besten Tipps, die Veluwe bequem von zu Hause aus kennenzulernen. Am Ende gibt es sicherlich reichlich Inspiration für einen echten Ausflug in die Niederlande, wenn er wieder möglich ist.

Den Anfang macht eine virtuelle 360-Grad-Tour durch das mittelalterliche Schloss Cannenburch in Vaassen in der Gemeinde Epe. Hier können sich Besucher vom Sofa aus durch die uralten Schlossgänge klicken und die schöne Parkanlage erkunden. Im Hintergrund ist das fröhliche Schnattern der Enten zu hören. Eine deutschsprachige Audiotour (www.mapmyvisit.com) liefert zudem spannende Einblicke in das damalige Leben der Schlossbewohner. So erfährt der Zuhörer zum Beispiel, was es im 18. Jahrhundert mit prunkvoll eingerichteten Schlafzimmern auf sich hatte.
Ein Kulturerlebnis der anderen Art

Umgeben von reichlich Natur befindet sich mitten im Nationalpark De Hoge Veluwe ein Highlight für Kulturliebhaber: Das Kröller-Müller Museum besitzt nämlich mit nahezu 90 Gemälden und rund 180 Zeichnungen die zweitgrößte Van-Gogh-Sammlung der Welt. Darüber hinaus gehören Spitzenexponate moderner Meister wie Claude Monet, Georges Seurat, Pablo Picasso und Piet Mondriaan zur Sammlung. Da die Kunstwerke gerade nicht live begutachtet werden können, hat das Museum kurzerhand beschlossen, einen Teil seiner Sammlung online zugänglich zu machen. Auf www.artsandculture.google.com haben Interessierte die Möglichkeit, die Werke in aller Ruhe zu betrachten, ohne von anderen Museumsbesuchern gestört zu werden.
Wilde Tiere im Wohnzimmer
Im Nationalpark De Hoge Veluwe wartet nicht nur Kunst auf die Besucher. Normalerweise lassen sich hier auch Tiere mit einem Fernglas beobachten. Über eine Live-Wildcam auf YouTube (Wildcam) ist das jetzt im heimischen Wohnzimmer möglich. Ab und zu spaziert ein Rothirsch durch das Bild und mit etwas Glück ist auch eine Rotte Wildschweine zu sehen. Faszinierende Aufnahmen, die man sonst nicht so schnell zu Gesicht bekommt.

Wer noch mehr Tiere sehen möchte, ist im Königlichen Burgers’ Zoo richtig. Am Stadtrand von Arnheim geht es für gewöhnlich an 365 Tagen im Jahr auf eine spannende Weltreise durch Regenwald, Savanne, Mangrove, Felswüste und das größte lebende Korallenriff Europas. 600 Tierarten gilt es hier zu entdecken. Bis ein Zoobesuch im Nachbarland wieder möglich ist, können Tierliebhaber gedanklich den Park erkunden. Einfach die Augen schließen und über eine Playlist den Geräuschen der Tiere und der Natur lauschen. Ein passendes Video dazu gibt es hier
Der älteste Nationalpark der Niederlande
Zum Abschluss lässt sich der älteste Nationalpark der Niederlande auf einem virtuellen Spaziergang entdecken. Veluwezoom streckt sich nördlich von Arnheim auf gut 5.000 Hektar aus und ist ein wahres Naturparadies. Über Google Maps (Veluwezoom) kann sich jeder von zu Hause aus auf den Weg durch den Nationalpark machen und die beeindruckende Natur bewundern.

Wer jetzt neugierig geworden ist, kann diese und weitere Tipps über die Region Veluwe auf www.visitveluwe.de nachlesen. Dort sind auch Spiele für Kinder, wie das Veluwe-Quartett, Memory und Ausmalbilder zu finden. Nach so viel virtueller Action ist eine kulinarische Stärkung genau das Richtige. In der Veluwe werden zahlreiche regionale Produkte, wie Bier, Pasta und Marmelade, angeboten, auf die die Einheimischen ziemlich stolz sind. Diese Köstlichkeiten schmecken auch am eigenen Esstisch wunderbar und wecken Vorfreude auf den nächsten Holland-Besuch.