Renommierte Gesamtschule in Krefeld und Kerken: Die Robert-Jungk-Gesamtschule
Die Robert-Jungk-Gesamtschule (RJG) ist eine angesehene Bildungseinrichtung mit zwei Standorten in Krefeld-Hüls und Kerken-Aldekerk. Gegründet im Jahr 1989 als 'Gesamtschule Hüls', hat sich die Schule zu einer voll ausgebauten Gesamtschule entwickelt, die seit 1997 Abiturjahrgänge verabschiedet. Die Schule trägt den Namen des Friedensforschers Robert Jungk und ist weltweit die einzige Schule mit diesem Namen.
Moderne Bildungsstandorte für Schüler in Krefeld-Hüls und Umgebung
Der Hauptstandort der RJG befindet sich in Krefeld-Hüls, wo Schüler der Klassen 5 bis 10 in einem modernen Gebäude unterrichtet werden. Die höheren Klassen sind im oberen Stockwerk untergebracht. Der Teilstandort in Kerken-Aldekerk wurde im Schuljahr 2014/15 eröffnet und bietet Schülern aus der Umgebung eine wohnortnahe Beschulung bis zum Ende der Sekundarstufe I an. Die gymnasiale Oberstufe wird am Standort Krefeld-Hüls fortgesetzt.
Individuelle Förderung und Nachhaltigkeit an der RJG
Besondere Merkmale der RJG umfassen eine familiäre Atmosphäre, professionelle Beratung sowie individuelle Förderung für alle Schülerinnen und Schüler. Ein Schwerpunkt liegt auf Nachhaltigkeit: Die Schule betreibt ein eigenes Feld zur Gemüseproduktion, um Naturschutz und Umweltbewusstsein zu fördern. Zudem legt die RJG großen Wert auf Digitalisierung, um ihre Schüler optimal auf die Anforderungen der modernen Welt vorzubereiten.
Pädagogische Vielfalt: Differenzierter Unterricht und interkulturelles Lernen
Pädagogisch setzt die RJG auf individuelle Förderung durch differenzierten Unterricht mit Unterstützung von Sonderpädagogen und Integrationshelfern sowie das Projekt „Schüler helfen Schüler“. Als Ackerschule lernen die Schüler durch praktischen Gemüseanbau über Nachhaltigkeit. Mit dem Siegel „Schule ohne Rassismus“ fördert sie Toleranz und interkulturelles Lernen. Zusätzlich bietet die Schule intensive Studien- und Berufsorientierung mit Praktika, Bewerbungstrainings und regelmäßiger Beratung an, um ihre Schüler bestmöglich auf das Leben nach der Schule vorzubereiten.