
Zwischen Straelen und der Welt
Anna Heekeren freut sich darauf, als 13. Straelener Blumenmädchen den Gartenbau zu repräsentieren
STRAELEN. Die Rolle des Straelener Blumenmädchens hat mittlerweile Tradition und wechselt jährlich. Frauen repräsentieren dabei den Straelener Gartenbau, welcher die Stadt als „Blumenstadt“ in ihrer Identität schon viele Jahre prägt und bekannt gemacht hat. Im vergangenen Jahr übernahm Tanja Nellessen die Rolle, nun gibt sie ihr Zepter am Samstag, 10. Mai beim Frühlingsblumenmarkt an Anna Heekeren weiter. Die 25-jährige hat als 13. Straelener Blumenmädchen einiges vor und freut sich auf die bevorstehende Saison.
Blumenmädchen werden wollte Anna nicht erst seit gestern. Sie habe schon länger überlegt, sich zu bewerben, sagt sie. Gedauert hat dieser Prozess bis heute trotzdem fast zwei Jahre: „Ich war überzeugt, dass die Rolle gut zu mir passen würde. Trotzdem war ich in den letzten Jahren viel mit meiner Ausbildung beschäftigt. Da hat es einfach nicht gepasst“, berichtet Anna. Nach der Schule startete sie mit einer Ausbildung zur Immobilienmaklerin, welche sie auch beendete. Doch dieser Weg „ war einfach nicht ganz das richtige“, erklärt sie weiter.
Mehr Freude brachte ihr der Gartenbau, den sie seit ihrer Kindheit durch den Betrieb ihrer Eltern im Ortsteil Auwel-Holt tagtäglich miterlebt. „Ich war früher schon immer mit dabei und habe Chaos veranstaltet“, erinnert sich Heekeren lachend. Die Arbeit im Freien und der Kontakt zur Natur im Vergleich zum Bürojob, machten Anna die Entscheidung einfach, noch eine Ausbildung zur Gärtnerin an ihre kaufmännische Ausbildung anzuknüpfen, „Wenn man auf dem Feld arbeitet, spürt man die Pflanzen und ist stolz, wenn man am Abend sieht, was man alles geschafft hat“. Seitdem ist sie im Betrieb ihrer Eltern angestellt und soll langfristig auch dessen Zukunft sichern. Aktuell steht Anna kurz vor ihrer Prüfung zur Gärtnermeisterin.
Vorfreude prägt ihre Sicht auf die bevorstehende Zeit als Straelener Blumenmädchen. So seien Kleider, tolle Frisuren und Blumenkronen ebenfalls ein schöner Bestandteil dessen, es gehe ihr aber vorrangig um etwas anderes. Eine Sache von Stolz: „Ich finde es toll den Gartenbau, die Arbeit dahinter und Pflanzen repräsentieren zu können. Ich bin auch sehr gespannt auf die Gespräche mit vielen neuen Menschen und auch auf die Fragen, die sie an mich haben.“ Öffentlich vor Menschen sprechen? Davor habe sie noch Respekt, sagt sie, doch sie stehe jetzt im Austausch mit dem amtierenden Blumenmädchen Tanja Nellessen, die sie sanft in ihre neue Rolle einführen möchte und den ein oder anderen Tipp parat hat. Etwa 40 Termine kommen in einem Jahr für die Blumenmädchen zusammen. Besonders wichtig dabei sind der Frühlingsblumenmarkt mit offizieller Amtseinführung als erster Auftritt sowie der Besuch der Grünen Woche in Berlin jeweils zu Beginn des Jahres.
Die Verbundenheit mit ihrem Beruf und ihrer Heimat Straelen bedeutet Anna Heekeren viel. Das hält sie aber nicht davon ab auch mehr von der Welt sehen zu wollen. So liebt es Anna zu reisen, entweder mit Freunden oder dem Partner an ihrer Seite. Besondere Reiseziele waren für sie bis jetzt Australien und Süd-Ost-Asien. Egal ob bei einer Kanu-Fahrt auf den Phillipinen, ein Blick runter auf den Dschungel von Koh Samui oder ein Besuch des berühmten Taj Mahals, Heekeren liebt es, neue Kulturen kennenzulernen. Manchmal verbindet sie ihre Reisen dann auch direkt mit ihrem Beruf. So beziehe der Betrieb von Annas Familie viele Jungpflanzen aus Mittel- und Südamerika – ihr nächstes geplantes Reiseziel. „Dort ist das Klima für das Pflanzenwachstum besser als bei uns. In den Betrieben vor Ort werde ich mir anschauen, wie mit den Pflanzen gearbeitet wird“, erklärt Anna. Ihre zweite Leidenschaft findet wieder zu Hause statt. So hat Anna zwei Pferde, die auf dem Bauernhof ihrer Oma leben. Mit ihnen ist sie aktiv im Reitsport und nimmt regelmäßig an Turnieren im Springreiten teil.
Bei ihrer offiziellen Amtseinführung stellt Anna sich am 10. Mai den Besuchern des Frühlingsblumenmarktes in der Straelener Innenstadt vor. Anschließend verteilt sie dort standesgemäß Blumen.

Anna auf ihrer Reise nach Indien beim Taj Mahal. Foto: Privat Foto: Privat

Der Reitsport ist Annas zweite Leidenschaft. Foto: Pferdegrafie/Anna Pauen Foto: Pferdegrafie/ Anna Pauen
Anna Heekeren ist das 13. Straelener Blumenmädchen. NN-Foto: JK