Die Vorfreude auf die neuen Multisportanlagen für Kalkarer Kinder und Jugendliche ist bei den Schulen, der Stadtverwaltung, der Politik und dem ausführenden Unternehmen groß. NN-Foto: SP
12. Februar 2025 · Kalkar

Zwei Multisportanlagen für das Schulzentrum Kalkar

Die Arbeiten für das „Sport Cage“ und ein „Dutch Panna“ beginnen in Kürze

KALKAR. In Kalkar haben Kinder und Jugendliche bald zwei neue, moderne Spielmöglichkeiten im Freien. Denn auf dem Parkplatz des Jan-Joest-Gymnasiums und auf dem Schulhof der Städtischen Realschule entstehen ein „Sport Cage“ und ein „Dutch Panna“. Beides steht vormittags und mittags bis etwa 15.30 Uhr den Schülern beider Schulen zur Verfügung; nachmittags und abends kann es dann (aus Lärmschutz rechtlichen Gründen) bis 20 Uhr von der Allgemeinheit freizugänglich genutzt werden.

Der obligatorische Spatenstich konnte am vergangenen Mittwoch erfolgen. „Wenn der Bagger da ist, sieht man, dass es losgeht“, freute sich Kalkars Bürgermeisterin Britta Schulz beim Vor-Ort-Termin. Der „Sport Cage“ und das „Dutch Panna“ werden allerdings bereits seit Herbst vergangenen Jahres geplant. In etwa anderthalb Wochen sollen die vorbereitenden Maßnahmen dann beginnen. Dafür fallen auf dem hinteren Parkplatz des Jan-Joest-Gymnasiums zunächst 20 Parkplätze weg. „Wir haben aber bei Messink Parkplätze für die Lehrer angemietet“, verriet Schulz.

Auf dem hinteren Parkplatz des Jan-Joest-Gymnasiums wird dann der „Sport Cage“ platziert. Dieses 20 x 13 Meter große Multisportfeld bietet die Möglichkeit, Sportarten wie Fußball, Basketball oder Volleyball zu spielen. Da es rundherum mit drei Meter hohen Fangnetzen eingezäunt ist, kann dort kein Ball abhandenkommen.

Über Türe in den Toren können Spieler jederzeit den „Sport Cage“ betreten. Sie werden nämlich nicht abgeschlossen. Zudem ist eine LED-Flutlichtanlage geplant. „Hier schauen wir zurzeit noch, ob diese mit einem Vandalismus-sicheren Knopf angeschaltet werden kann“, sagte Johannes Fehlemann von der Völkers Bau GmbH aus Kalkar, die die Maßnahme ausführt. Das Multisportfeld wird außerdem mit einem EPDM-Belag ausgestattet. „Dieser ist leicht federnd, sodass man sich nicht so leicht verletzt“, sagte Fehlemann.

Auf dem Schulhof der Städtischen Realschule Kalkar entsteht darüber hinaus ein 10 x 6 Meter großes „Dutch Panna“. „Das ist für schnelle Ballsportarten wie Soccer geeignet“, sagte Fehlemann. Hier werden die Wände nur einen Meter hoch sein und Pflastersteine den Boden bilden.

In etwa einem Monat sollen beide Sportanlagen bereits fertiggestellt sein. „Wir waren schon lange vor Baubeginn tätig und haben etwa schon die Materialien bestellt, die 16 Wochen Lieferzeit hatten“, sagte Fehlemann. Alles sei nun da, sodass die vorbereitenden Arbeiten schnell beginnen und voranschreiten könnten. Die beiden multifunktionalen Sportanlagen müssten dann nur noch vor Ort aufgebaut werden.

Die Maßnahme wurde mit Mitteln aus dem „Struktur- und Dorfentwicklung des ländlichen Raums“ des Landes Nordrhein-Westfalen realisiert. Die förderfähigen Kosten betragen 235.980 Euro; der Förderzuschuss umfasst 153.387 Euro.

Sabrina Peters

Die Vorfreude auf die neuen Multisportanlagen für Kalkarer Kinder und Jugendliche ist bei den Schulen, der Stadtverwaltung, der Politik und dem ausführenden Unternehmen groß. NN-Foto: SP