Gruppen wie diese hier machen den Alpener Kinderkarnevalszug aus. NN-Foto (Archiv): Theo Leie
24. Februar 2025 · Alpen

Zum 44. Mal zieht der Kinderkarnevalszug durch Alpen

In Alpen zieht am Sonntag ab 14.11 Uhr der 44. Kinderkarnevalszug

ALPEN. In Alpen wird es am kommenden Sonntag, 2. März, wieder bunt und fröhlich, denn der 44. Kinderkarnevalszug zieht durch die Straßen der Gemeinde. Unter dem Motto „Heute geht’s in Alpen rund, die Kinder sind wieder kunterbunt“ feiern große und kleine Närrinnen und Narren gemeinsam den Höhepunkt der fünften Jahreszeit. Der Zug beginnt um 14.11 Uhr an der Burgstraße und führt durch die Dorfmitte, vorbei an bekannten Punkten wie dem Rathaus und dem alten EDEKA-Markt, bis zur Volksbank.

Nach dem Umzug erwartet die Besucher ein ausgelassener Straßenkarneval auf dem ehemaligen Gelände der Gastwirtschaft Nepicks „Zur Hoffnung“. Dort bildet sich eine große Wagenburg, die als zentraler Treffpunkt dient, um das bunte Treiben gemeinsam ausklingen zu lassen. Bis etwa 17 Uhr gibt es Gelegenheit, mit Musik, Tanz und guter Stimmung weiterzufeiern. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Neben alkoholfreien Getränken werden Kaffee, Kakao und heiße Bratwurst angeboten. Ein Toilettenwagen steht ebenfalls zur Verfügung.

In diesem Jahr nehmen insgesamt 28 Gruppen am Zug teil, darunter Karnevalswagen, Fußgruppen und Musikgruppen. Rund 600 Aktive haben sich für die Teilnahme angemeldet, um den Zuschauerinnen und Zuschauern ein buntes und abwechslungsreiches Spektakel zu bieten. Das Kinderprinzenpaar Lenni Keller und Melissa Thies samt Gefolge freut sich schon jetzt darauf, gemeinsam mit allen kleinen und großen Jecken den Karneval zu feiern.

Ein besonderes Highlight für die Kinder ist das Wurfmaterial, das der Arbeitskreis Kinderkarneval Alpen (AKK) auch in diesem Jahr wieder in großen Mengen organisiert hat. Von Kaustreifen über Popcorn, Chips, Lutscher und Weingummi bis hin zu Traubenzucker und Keksen – die Taschen der kleinen Jecken werden sich garantiert mit süßen Überraschungen füllen.

Damit der Karnevalszug sicher stattfinden kann, wird der Ortskern von Alpen ab 13 Uhr durch die Ordnungsbehörden voll gesperrt. Auch Anwohner sind von den Sperrungen betroffen. Die Straßen werden nach dem Zug schrittweise wieder freigegeben. Wer mit dem Auto anreist, sollte beachten, dass die Parkplätze am Adenauerplatz und Willy-Brandt-Platz nur bis 13 Uhr erreichbar sind. Alternativ stehen Parkmöglichkeiten am ALDI-Parkplatz, am Schulzentrum und am Schwimmbad zur Verfügung, die auch nach 13 Uhr angefahren werden können.

Nach dem offiziellen Ende des Straßenkarnevals sind alle Feiernden herzlich eingeladen, die Veranstaltung in der Scheune „Zum Dahlacker“ in geselliger Runde ausklingen zu lassen. Der AKK freut sich auf viele gut gelaunte Gäste und ein fröhliches, sicheres Karnevalsfest für die ganze Familie.

Klein und Groß feiern in Alpen zusammen.

Klein und Groß feiern in Alpen zusammen. Foto: Theo Leie NiederheinNachrichten

Auch Fußgruppen sind jedes Jahr dabei.

Auch Fußgruppen sind jedes Jahr dabei. Foto: Theo Leie NiederheinNachrichten

Gruppen wie diese hier machen den Alpener Kinderkarnevalszug aus. NN-Foto (Archiv): Theo Leie