
Zukunft in Kleve mitgestalten
Bürgerveranstaltung zur Fortschreibung des Klimaschutzfahrplans
KLEVE. Die Stadt Kleve lädt alle interessierten Bürger im Rahmen der Klimaschutzwoche des Kreises Kleve dazu ein, aktiv an der aktuell stattfindenden Fortschreibung des Klimaschutzfahrplans der Stadt mitzuwirken. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 4. November, ab 18 Uhr im Sitzungssaal (1. OG, Raumnummer 1.29) des Rathauses Kleve, Minoritenplatz 1, statt.
Im Zentrum des Abends steht die gemeinsame Gestaltung des Klimaschutzfahrplans für die Stadt Kleve. Nach einer kurzen Einführung in die bisherigen Klimaschutzaktivitäten der Stadt und das aktuelle Treibhausgasbudget erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen. In einem interaktiven Workshop möchte die Stadt Kleve Ideen Anregungen und Vorschläge sammeln und diskutieren. Zu den möglichen Themen gehören nicht nur Sanierung, klimafreundliche Mobilität oder erneuerbare Energien, sondern auch ein gemeinsamer Blick auf die Bereiche Lebensqualität, Gesundheit oder Wirtschaft in Kleve. Auf Basis eines lockeren Austauschs zu Themen nach Wahl der Anwesenden freut sich die Stadt Kleve auf die Sammlung konkreter Maßnahmenideen, mit denen die Klimaschutzziele vor Ort weiter vorangebracht werden können.
Die Veranstaltung wird von Christoph Bors, dem Klimaschutzmanager der Stadt Kleve, sowie Sabine Lohoff von Gertec begleitet. Beide stehen den Teilnehmenden während des Workshops beratend zur Seite und sorgen dafür, dass jede Idee gehört wird. Die Stadt Kleve setzt auf die Erfahrung, Kreativität und das Engagement ihrer Bürger. Durch die gemeinsame Entwicklung des Klimaschutzfahrplans entsteht ein Fahrplan, der die Stadt nachhaltig verändert, zukunftsfähig macht und aufzeigt, was jede und jeder Einzelne aktiv zum Klimaschutz beitragen kann.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten sind eingeladen, ihre Perspektiven einzubringen, mitzudiskutieren und so die Zukunft der Stadt Kleve aktiv mitzugestalten.
Weiterhin findet am Dienstag, 28. Oktober, um 19.30 Uhr ein Vortrag der Klever Klimaanpassungsmanagerin Merle Gemke im Gymnasium Goch statt. Unter der Leitfrage „Welche Rolle spielt die Klimaanpassung in der lebenswerten Stadt der Zukunft?“ stellt sie als ehemalige Schülerin des Gymnasiums die Bedeutung der Klimaanpassung dar. Der Eintritt ist frei.
Im Klever Rathaus findet die Bürgerveranstaltung statt. NN-Archivfoto: RD