Judith Hemeier, IHK Niederrhein, Yvonne Tertilte-Rübo, Gleichstellungsbeauftragte Stadt Kleve, Elisabeth Koal, Gleichstellungsbeauftragte Stadt Duisburg, Stefanie Werner, Fachstelle Frau und Beruf Kreis Wesel,,Mechtild Janßen, Zonta Club Niederrhein und Magdalena Kowalczyk, Kompetenzzentrum Frau und Beruf Niederrhein „Competentia“ (v.l.) bei der Vorstellung des Booklets. Foto: Bettina Engel-Albustin/Fotoagentur Ruhr moers
8. Juli 2025 · Niederrhein

Zonta Club Niederrhein veröffentlicht ein praxisnahes Booklet für Frauen

„Frauenstimmen – Leben und Arbeiten am Niederrhein“

KREIS WESEL/NIEDERRHEIN. Frauen stärken – Region stärken: Der Zonta Club Niederrhein veröffentlicht ein praxisnahes Booklet für Frauen, die sich auf dem niederrheinischen Arbeitsmarkt orientieren und Unternehmen, die Fachkräfte suchen. Mitgewirkt haben etwa 100 berufstätige Frauen und Fachleute.

Das Besondere: Das Booklet steht kostenfrei zum Download bereit und darf ausdrücklich von Unternehmen, Institutionen und Netzwerken auf deren Websites eingebunden werden. So profitieren nicht nur Frauen, sondern auch Betriebe von der Reichweite und Wirkung für potenzielle Bewerberinnen.

Der Leiter der EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel, Lukas Hähnel, begrüßt die Fertigstellung des Booklets. Damit kann ein zielführender Beitrag für die Gewinnung weiblicher Fachkräfte für unsere innovative Region Niederrhein Kreis Wesel, den Kreis Kleve und Duisburg geleistet werden.

Die Leiterin der Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel, Stefanie Werner, betont dazu, wie wichtig es ist, dass es weibliche Vorbilder für die vielfältigen Berufsbilder im Kreisgebiet wie u.a. im Baugewerbe, Handwerk, Tourismus, und in der Wissenschaft gibt und dass sie sichtbar werden. Sie tragen dazu bei, dass berufliche Orientierung vielfältiger wird. Vor dem Hintergrund, dass gerade in den weiblich oder auch männlich dominierten Berufen der Fachkräftemangel besonders eklatant ist, sollte diese Entwicklung in den Blick genommen werden.

Der Zonta Club Niederrhein (ZCN) präsentierte bei der Niederrheinischen IHK das neue Booklet „Frauenstimmen – Leben und Arbeiten am Niederrhein“ - ein Gemeinschaftsprojekt mit Partnerinnen und Partnern aus Arbeitsmarkt, Gleichstellung und Wirtschaft aus dem Kreis Wesel, dem Kreis Kleve und der Stadt Duisburg. Auf über 110 Seiten zeigt es authentisch, vielfältig und inspirierend, wie berufstätige Frauen ihre Region erleben, wo sie Rat finden und die passenden Netzwerke – und zeigt damit auch Unternehmen, wie sie gezielt weibliche Fachkräfte gewinnen können.

WDR-Moderatorin Steffi Neu unterstützte das Projekt aktiv im Workshop mit Journalistinnen. „Machen statt abwarten – Schneller sein. Lasse dich nur auf das Konstruktive ein“, ist einer der Appelle an Frauen für mehr Sichtbarkeit.

Das Booklet „Frauenstimmen – Leben und Arbeiten am Niederrhein“ ist ab sofort online unter www.zonta-niederrhein.de/aktivitaeten/ verfügbar.

Weitere Informationen zum Thema gibt es bei der Fachstelle Frau und Beruf, EntwicklungsAgentur Wirtschaft Kreis Wesel per Mail an frau-und-beruf@kreis-wese.de oder unter Telefon 0281/207-2022.

Sara Heynen (r.) und Sabrina Engelhardt (m.) von der Firma Röchling Industrial Xanten GmbH waren Interviewpartnerinnen für die Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel. Foto: Bettina Engel-Albustin/Fotoagentur Ruhr moers

Sara Heynen (r.) und Sabrina Engelhardt (m.) von der Firma Röchling Industrial Xanten GmbH waren Interviewpartnerinnen für die Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel. Foto: Bettina Engel-Albustin/Fotoagentur Ruhr moers Foto: Bettina Engel-Albustin | Fotoagentur Ruhr moers

Judith Hemeier, IHK Niederrhein, Yvonne Tertilte-Rübo, Gleichstellungsbeauftragte Stadt Kleve, Elisabeth Koal, Gleichstellungsbeauftragte Stadt Duisburg, Stefanie Werner, Fachstelle Frau und Beruf Kreis Wesel,,Mechtild Janßen, Zonta Club Niederrhein und Magdalena Kowalczyk, Kompetenzzentrum Frau und Beruf Niederrhein „Competentia“ (v.l.) bei der Vorstellung des Booklets. Foto: Bettina Engel-Albustin/Fotoagentur Ruhr moers