Xantener Martinszug dieses Jahr ohne Arena
Amphitheater braucht neue Sicherheitsstandards
Er wird seit jeher vom Förderverein der Viktorschule mit dem Martinskomitee und zahlreichen ehrenamtlichen Gruppen mit viel Engagement organisiert und vom APX und der Stadt Xanten unterstützt. Mittlerweile erfreut sich die Xantener Tradition überregionaler Beliebtheit und ist als einer der schönsten Martinszüge am ganzen Niederrhein bekannt.
Die hohen Teilnehmerzahlen der letzten Jahre freuen die Verantwortlichen, stellen aber auch neue Herausforderungen dar. Um das in den 1980er Jahren errichtete Amphitheater an die neuen Sicherheitsanforderungen anzupassen, stellt der Landschaftsverband Rheinland erhebliche finanzielle Mittel zur Verfügung. Bis zur Fertigstellung kann der Martinszug nicht in der Arena stattfinden.
Der APX und die Stadt Xanten hoffen, dass der traditionelle Martinszug nach Abschluss der geplanten Arbeiten, die mit einem neuen Brandschutzkonzept einhergehen, ab 2025 wieder im römischen Amphitheater stattfinden kann.
Die Vorbereitungen für den Interimszug 2024 laufen auf Hochtouren. In diesem Jahr wird der Martinszug im Ostwall enden.