Workshops zur Vorbereitung auf die weiterführende Schule
Erfolgreiche Angebote an der Rheinschule für alle Reeser Grundschulen
REES. Die Rheinschule Rees ist erneut Schauplatz der beliebten Workshops für Grundschüler gewesen. Das Projekt, das im vergangenen Jahr erfolgreich gestartet war, wurde nun ausgeweitet, um alle Viertklässler der Grundschulen aus Rees, Millingen, Mehr und Haldern willkommen zu heißen. Ziel dieser Tage ist es, den Übergang auf die weiterführende Schule zu erleichtern und den Kindern spielerische Einblicke in verschiedene Fachbereiche zu ermöglichen.
Das Feedback zu den Projekttagen war durchweg positiv und bestätigte den Erfolg der engen Zusammenarbeit zwischen den Grundschulen und der Rheinschule. Die Workshops, die von den Schülern mit großer Begeisterung aufgenommen wurden, kamen auch bei den Grundschullehrern sehr gut an.
Die Initiatorin des Projekts und Schulleiterin der Rheinschule, Claudia Möhlmann, zeigte sich erfreut über die Entwicklung: „Das Projekt hat im letzten Jahr seine Premiere gefeiert und kam sehr gut an. Die Ausweitung auf alle Grundschulen der Stadt war ein wichtiger Schritt für uns. Es ist wunderschön zu sehen, mit welcher Freude und Neugier die Kinder unsere Schule entdecken und wie gut die Kooperation mit unseren Partnerschulen in Rees, Millingen, Mehr und Haldern funktioniert. Es ist eine Win-Win-Situation, die den Schülern Mut für den nächsten großen Schritt macht.“
Die Viertklässler konnten aus einem breiten Angebot wählen und in die Fächer der weiterführenden Schule eintauchen. Im Bereich der Naturwissenschaften standen spannende Experimente zu Luftdruck und Raketenbau im Workshop Physik auf dem Programm, während „Chemie macht Kunst“ die Trennung von Stoffen mit Experimenten zu Farben verband.
Für die Kreativität sorgten der Kunst-Workshop, in dem bunte Kerzen gestaltet wurden, sowie die Kreativbox, in der die Schüler zu Bastelprofis wurden und unter anderem Holzspiele und Holzigel fertigten. Kultur und Bewegung kamen ebenfalls nicht zu kurz: Im Schwarzlichttheater entdeckten die Teilnehmer die magische Schattenwelt auf der Bühne, und im Workshop Geschichte begaben sich die Kinder auf eine Zeitreise ins Mittelalter, wo sie Geldbeutel basteln, Ritter gestalten und alte Spiele wie Murmelspiel ausprobieren konnten.
Besonders im Bereich Bewegung gab es gleich zwei Angebote: Ein actionreicher Sportparcours stand zum Testen von Geschicklichkeit und Ausdauer bereit. Ergänzend dazu konnten sich die Kinder im neuen Workshop Bodenkampf ausprobieren. Abgerundet wurde das Angebot durch den Backen-Workshop, bei dem weihnachtliche Leckereien wie Weckmänner und Pizzataler zubereitet wurden.
Die Teilnehmerzahl in den Workshops war bewusst auf sechs bis zehn Schüler begrenzt, um eine intensive und persönliche Betreuung zu gewährleisten.
Alle Viertklässler der vier Reeser Grundschul-Standorte kamen in der Rheinschule zusammen. Foto: privat