Am 13. Februar findet in der Lounge im Museum Kurhaus Kleve die fünfte und letzte Winterlesung  statt. NN-Foto: RD
10. Februar 2025 · Kleve

Winterlesung mit Ludger Kazmierczak

Der Journalist liest aus „Joseph Roth: Hiob – Roman eines einfachen Mannes (1930)“

KLEVE. Bei den Winterlesungen im Museum Kurhaus geht es diesmal um nichts Existenzielleres als sogenannte „Wendepunkte“, entscheidende Momente und Weichenstellungen im persönlichen und gesellschaftlichen Leben, nach denen nichts mehr so ist wie vorher. Am Donnerstag, 13. Februar, findet in der Lounge im Museum Kurhaus Kleve die fünfte und letzte Winterlesung um 19.30 Uhr statt: Es liest der Journalist Ludger Kazmierczak aus „Joseph Roth: Hiob – Roman eines einfachen Mannes (1930)“.

In diesem Buch erzählt der österreichische Romancier und Journalist Joseph Roth (1894-1939) die ergreifende Geschichte eines gläubigen Juden, der an seinen Schicksalsschlägen zu verzweifeln droht und sich auf den weiten Weg zu seinem Sohn nach Amerika macht. Dort erhofft er sich eine glücklichere Zukunft, doch das Unheil nimmt seinen Lauf. Erst als er sich von Gott abwendet, geschieht ein Wunder... Die philosophische Frage nach dem Sinn des Leidens und die menschliche Sehnsucht nach Erlösung werden hier, angelehnt an die Geschichte Hiobs aus dem Alten Testament, zu einer „Legende aus dem frühen zwanzigsten Jahrhundert“ umgearbeitet. „Hiob“ gilt neben „Radetzkymarsch“ als der erfolgreichste Roman Roths, der nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten ab 1933 im französischen Exil lebte. Der alkoholkranke Roth starb kurz vor Kriegsbeginn im Alter von nur 44 Jahren in Paris.

Der Eintritt beträgt fünf Euro (reduziert und für Mitglieder des Freundeskreises drei Euro).

Am 13. Februar findet in der Lounge im Museum Kurhaus Kleve die fünfte und letzte Winterlesung statt. NN-Foto: RD